Verfolgt man die politischen Entwicklungen, so kommt man aus dem Augenreiben nicht heraus. Die Welt ist im Umbruch, wir haben einen Krieg vor der Haustür, die ökonomischen Rahmenbedingungen verschlechtern sich, und was machen wir? Auf übergeordneter politischer Ebene werden die Entscheidungsträger nicht müde, der Ukraine die uneingeschränkte Unterstützung zu versichern. Die nicht demokratisch legitimierte Kommission entscheidet über das Wohl von 450 Millionen Menschen, braucht diese aber nicht zu fragen, ob sie deren Politik gutheißen. Das Geld ist abgeschafft, wenn es darum geht, das kriegsverfangene Land zu unterstützen. Wer die dorthin fließenden Mittel kontrolliert, sagt uns niemand. Und glaubt irgendjemand, dass diese Kredite jemals zurückgezahlt werden? Es zeichnet sich ab, dass Russland den längeren Atem hat. Es wäre Zeit, jetzt Friedensverhandlungen zu beginnen. Allein, wer soll diese einleiten? Der amerikanische Präsident nicht, die Kommissionspräsidentin auch nicht, beide würden beim russischen Autokraten maximal ein müdes Lächeln bewirken. Wer hat sich eine Gesprächsbasis mit Putin bewahrt? Orbán bekäme wohl einen Termin in Moskau, allein, würde die Kommissionspräsidentin da über ihren Schatten springen? Wohl nicht, zu groß die Abneigung gegen Orbán. So wird das Töten und sinnlose Zerstören von Vermögen und menschlichen Existenzen weitergehen. Offenbar ist Zusehen und Abwarten die Devise der EU. Wirtschaftlich geht's bergab, und die Migration ist ungelöst wie eh. Viele Mitbürger kommen gerade einmal so über die Runden, und das Faktum, dass jeder bleiben darf und rundum versorgt wird, der das Zauberwort nach dem Grenzübertritt ausspricht, erzeugt große Bitterkeit. Wasser auf die Mühlen der unzufriedenen Bürger ist das jüngst ergangene Urteil, wonach eines der Ankerkinder vor dem EuGH wegen des untersagten Familiennachzugs recht bekam. Ein fulminanter Sieg der Schlepper gegen die Interessen der Bürger. Die Angst vor dem Machtverlust treibt seltsame Blüten. Ein Abgeordneter der SPD erklärte Mittwoch, warum die FPÖ rechtsradikal sei: Die FPÖ wolle nicht nur Migranten, sondern auch alle Andersdenkenden abschieben! Ein hervorragendes Beispiel, dass die „wahren Demokraten“ offenbar nicht verstehen wollen, warum es in Europa einen Rechtsruck gibt. In Anbetracht solcher Argumentation fragt sich, wer wohl die Bevölkerung spaltet!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Die Außenministerinnen und -minister von 28 Ländern, darunter Österreich, fordern in einer gemeinsamen Erklärung ein sofortiges Ende des Krieges im ...
Neos-Chefin und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger hat ein „Joint Statement“ zu den „besetzten palästinensischen Gebieten“ unterschrieben, das auf ...
Wie kann es sein, dass unser früherer Bundeskanzler Nehammer einen hoch bezahlten Job als Vize bei der Europäischen Investitionsbank bekommt? Er war ...
Ex-Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) wird Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank (EIB). Gewählt durch die Finanzminister der EU-Länder. Als ...
Jüngst gab Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer bekannt, dass er kein Verständnis dafür habe, dass Menschen ohne Sorge- oder Pflegepflichten weniger ...
Sehr geehrter Herr John Patrick Platzer! Bezüglich Ihres Leserbriefes „Messer haben auf einem Fest der Lebensfreude nichts verloren“: Die Menschen, ...
Wie ich in der „Krone“ lesen konnte, spricht sich Minister Hattmannsdorfer zu Recht für die Kürzung der Sozialleistungen bei Teilzeit-Beschäftigung ...
Wenn der Präsident der USA auf Importe aus Europa jetzt Zölle von 30% einheben will, dann entfernt er sich damit offenbar selbst immer mehr vom (von ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.