Das freie Wort

Ohne Kinder keine Zukunft

Fertilitätsrate 2023 in Österreich: 1,4 geborene Kinder je Frau. Der Staat stellt Eltern so viel monetäre Unterstützung wie nie zuvor für das Kindeswohl bereit, dennoch geht der Trend in Richtung weniger bzw. gar keine Kinder mehr. Längere Ausbildungszeiten, gegenwärtige Krisen, Teuerung und mangelnde Vereinbarkeit von Familie und Erwerb scheinen primäre Gründe hierfür. Allerdings, 25% der ab 1990 geborenen Frauen verneinen jeglichen Wunsch nach Kindern. So weit, so aussichtslos. In einer total konsumorientierten, Komfort-affinen, einem wahnwitzigen Pseudowohlstand frönenden Zeit, hat sich Ichsucht und Selbstverliebtheit breitgemacht. Kinder passen für viele nicht mehr zu einem egozentrisch durchgetakteten Tages- bzw. Lebensplan. Das Argument, dass kinderlose Frauen oder Partnerschaften ein Arbeitsleben lang ohnehin merklich mehr Abgaben entrichten, geht völlig ins Leere. Will Österreich als solches weiterexistieren, bedarf es eines fundamentalen gesellschaftspolitischen Paradigmenwechsels. Nicht Besserstellung, sondern Ausnahmestellung für Mütter in unserem Land – Mütter zuallererst! So muss das Motto von nun an lauten. Dieses muss sich auch im realen Leben deutlich niederschlagen. Mütter als Bittsteller – diese Rolle ist eines wohlhabenden demokratischen Staates nicht würdig. Mama, Papa, Oma oder Opa sein sind unbestritten die Hauptrollen einer intakten Gesellschaft. Kinder in ihrem Aufwachsen zu begleiten, ihnen in die Augen blicken zu dürfen, bedeutet pures Glück und Privileg, sind sie doch so liebenswert, frohgemut, vielversprechend authentisch, nicht nachtragend, und, und, und. Weder Hochtechnologien noch florierende Wirtschaftsdaten und schon gar nicht soziale Medien, sondern einzig und allein Mütter und ihre/unsere Kinder können ein lebenswertes Dasein für alle prolongieren. „Ich bin dankbar, dass du meine Frau bist, aber noch viel dankbarer bin ich, dass du Mutter unserer Kinder bist!“ (In Anlehnung an den Spruch von Mr. und Mrs. Panda.)

Sepp Schnöll, Lehrer, Kuchl

Erschienen am Mi, 31.1.2024

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Do., 10. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Philipp Schams

    Handelsstreit als Chance für Europa.

    .und als Beweis amerikanischer Verlässlichkeit. Die jüngste Verschiebung der US-Zölle durch Präsident Trump ist kein Ausdruck von Unberechenbarkeit – ...
  • Johann Taupitsch

    EU-Defizitverfahren

    Wenn ich mich recht erinnere, zahlen wir freiwillig den doppelten EU-Beitrag. Nachdem wir aufgrund unserer finanziellen Situation nunmehr ein ...
  • Franz Heresch

    Feierliche Eröffnung!

    Österreich hat's geschafft – das Defizitverfahren wird eröffnet! Gratulation! Als Festredner sollte man Magnus Brunner aus Brüssel einladen, den ...
  • Brigitte Zincke

    Nettozahler

    Da nun endgültig feststeht, dass gegen den Nettozahler Österreich ein EU-Defizitverfahren eingeleitet wird, sollte der Sparplan auch festhalten, dass ...
  • Paul Glattauer

    Zu viele Schulden

    Die EU eröffnet, wie erwartet, ein Verfahren gegen Österreich, weil wir zu viele Schulden haben. Schulden, die höher sind, als es die EU erlaubt. Zur ...
  • Rudolf H. Krenn

    Brigitte und Christian

    Ein großer Dank an die „Krone“ für die Erzählung von Brigitte und Christian. Eine Geschichte, die berührt und zu Herzen geht. Ein Bravo an ...
  • Pamela Pfennigbauer

    Vereint nach 30 Jahren

    Als ich diese Geschichte las, musste ich nicht nur sehr schmunzeln, sondern dachte mir auch, dass es unter all den erschreckenden Nachrichten eine ...
  • Sonja Thallmaier

    Positive Nachrichten

    Wie schön, dass es am 8. 7. auf der Titelseite positive Nachrichten gab. Herzerwärmend! Weiter so, das gibt unendlich viel positive Energie.
  • Ludwig Harner

    Umweltminister qualifiziert?

    Danke an Herrn Pándi für die klaren Worte in seinem Kommentar „Beste Werbung für Österreich“. Klimabonus gestrichen, Klimaticket verteuert, ...
  • Manfred Pawelka

    „Beste Werbung für Österreich“

    Zum Thema des Tages von Claus Pándi gestatte ich mir eine Anmerkung. Auch wenn Österreich die unbestrittenen notwendigen Maßnahmen für Umwelt und ...
  • Eva Krammer

    Blackout-Gefahr

    Herr Belanyecz hat vollkommen recht und weist wiederholt darauf hin: Es sind die Konzerne, die an einer Verstärkung der Netze kein Interesse haben, ...
  • Friedrich Travnicek

    Woher nehmen?

    Das Trinkgeldproblem ist eine Gratwanderung zwischen Raubrittertum und Versagen. Denn da ist die Regierung auf dem besten Weg, die Gastronomie ...
  • Franz Spitzer

    Messenger-Überwachung

    Die Messenger-Überwachung ist höchst notwendig. Und wer etwas dagegen hat, der hat etwas zu verbergen. Vertrauliche Sachen habe ich keine, würde ich ...
  • Manfred Limbeck

    Die Angst vor rechts

    Immer mehr wird von den sogenannten etablierten demokratischen Politikern versucht, die in letzter Zeit massiv stärker werdenden Rechtsaußenparteien ...
  • Franz Köfel

    Regierungsbilanz

    Dass die Dreierkoalition ihre bisherige Arbeit mit einem Gut bewertet, ist durchaus berechtigt und nachvollziehbar. Das Nicht genügend der in ...
  • Gerhard Holzmann

    Melkkühe der Nation

    Dem Leserbrief von Hr. Hauer kann ich zu 100% zustimmen. Wir, die Pensionisten, die ein Leben lang gearbeitet haben, sind die Melkkühe der Nation. ...
  • Petra Zöch

    Pensionsantritt

    Ständig wird berichtet, wie man die arbeitende Mehrheit zum längeren Arbeiten zwangsbeglückt. Ich kann es nicht mehr hören und lesen. Wie wäre es, ...
  • Robert Kindl

    Dänemark statt Coaching

    Ein Dänemark-Flug käme dem Steuerzahler billiger als ein 5760 ¤ teures Coaching für eine TV-Sendung! SPÖ-Vizekanzler Babler könnte nicht nur seine ...
  • Eduard Fitzka

    Gazastreifen

    Die palästinensischen Bewohner des Gazastreifens sollen nach Plänen von Israels Premier Netanyahu und US-Präsident Trump umgesiedelt werden, wenn sie ...
  • Leopoldine Gram

    Trinkgeld

    Wohin das führen kann, wenn alles mit Karte bezahlt wird, zeigt die Diskussion über das Trinkgeld auf. Alles und jeder wird überprüfbar. Der Spruch ...
  • Heinrich Nowak

    Stinkefinger für die EU

    Der Bericht über das dilettantische Vorgehen der EU in Libyen bestätigt die Wertschätzung dieses Vereins der selbst ernannten Friedensengel aus ...
  • Johannes Abl

    Donald Trumps „Big Beautiful Bill“

    Dieser Tage wurde das groß angekündigte Gesetz von Donald „Duck“ Trump, „Big Beautiful Bill“, in Kraft gesetzt. Dieses Reichengesetz wird ...
  • Mag. Hans Rankl

    Britische Bahn

    Im Leserbrief zur Wiederverstaatlichung der britischen Bahn bringt es Mag. Schreiber auf den Punkt! Heute werden die Folgen, insbesondere der Politik ...
  • Mag. Gabriele Grassegger

    Nicht genügend

    Dass die Bundesregierung ihre bisherigen Leistungen mit „Gut“ bewertet, gibt nur Aufschluss darüber, wie abgehoben, weltfremd, selbstverliebt und ...
  • Reinfried Haselsberger

    Typisch für Österreich

    Das mit der Trinkgeldbesteuerung ist typisch für Österreich. Damit die Gesundheitskasse genügend Geld für Fremde, die noch nie etwas eingezahlt ...
Voriger Tag

Do., 10. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt