Fertilitätsrate 2023 in Österreich: 1,4 geborene Kinder je Frau. Der Staat stellt Eltern so viel monetäre Unterstützung wie nie zuvor für das Kindeswohl bereit, dennoch geht der Trend in Richtung weniger bzw. gar keine Kinder mehr. Längere Ausbildungszeiten, gegenwärtige Krisen, Teuerung und mangelnde Vereinbarkeit von Familie und Erwerb scheinen primäre Gründe hierfür. Allerdings, 25% der ab 1990 geborenen Frauen verneinen jeglichen Wunsch nach Kindern. So weit, so aussichtslos. In einer total konsumorientierten, Komfort-affinen, einem wahnwitzigen Pseudowohlstand frönenden Zeit, hat sich Ichsucht und Selbstverliebtheit breitgemacht. Kinder passen für viele nicht mehr zu einem egozentrisch durchgetakteten Tages- bzw. Lebensplan. Das Argument, dass kinderlose Frauen oder Partnerschaften ein Arbeitsleben lang ohnehin merklich mehr Abgaben entrichten, geht völlig ins Leere. Will Österreich als solches weiterexistieren, bedarf es eines fundamentalen gesellschaftspolitischen Paradigmenwechsels. Nicht Besserstellung, sondern Ausnahmestellung für Mütter in unserem Land – Mütter zuallererst! So muss das Motto von nun an lauten. Dieses muss sich auch im realen Leben deutlich niederschlagen. Mütter als Bittsteller – diese Rolle ist eines wohlhabenden demokratischen Staates nicht würdig. Mama, Papa, Oma oder Opa sein sind unbestritten die Hauptrollen einer intakten Gesellschaft. Kinder in ihrem Aufwachsen zu begleiten, ihnen in die Augen blicken zu dürfen, bedeutet pures Glück und Privileg, sind sie doch so liebenswert, frohgemut, vielversprechend authentisch, nicht nachtragend, und, und, und. Weder Hochtechnologien noch florierende Wirtschaftsdaten und schon gar nicht soziale Medien, sondern einzig und allein Mütter und ihre/unsere Kinder können ein lebenswertes Dasein für alle prolongieren. „Ich bin dankbar, dass du meine Frau bist, aber noch viel dankbarer bin ich, dass du Mutter unserer Kinder bist!“ (In Anlehnung an den Spruch von Mr. und Mrs. Panda.)
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Gegen Zypern grottenschlecht gespielt, gegen Bosnien-Herzegowina etwas besser, aber auch noch weit von einer Glanzleistung entfernt. Trotzdem haben ...
„Das Kopftuch ist ein Zeichen der Unterdrückung“, so Integrationsministerin Claudia Plakolm. Das sehe ich auch so. Endet dieses Zeichen für weibliche ...
Der Heiligsprechungs-Hype der katholischen Kirche nimmt immer mehr fragwürdige Formen an. Ein junger Influencer soll offenbar die jungen Menschen in ...
Anscheinend war der im Alter von 15 Jahren verstorbene Carlo Acutis tiefgläubiger Katholik. Nicht nur, weil er geholfen hatte, in Pfarren Webseiten ...
Kaum taucht etwas über Trump und Epstein auf, wird etwas iniziiert, um von diesem Thema abzulenken. Da wird dann schnell einmal die Nationalgarde in ...
Wenn der Arme weiterhin neben Autobahnen und Bahngleisen herumirrt, bin ich auch dafür, dass man ihn betäubt und in die Nähe einer Population bringt, ...
ORF-„Sommergespräch“: Immer wieder wird von so vielen Seiten moniert, dass Herbert Kickl Probleme zwar benennt, aber keine Lösungen anbietet. Erstens ...
Wie in der „Krone“ zu lesen war, sollen Millionenaufträge an den Ehemann einer Ex-Ministerin gegangen sein. Es geht um die „Hackerangriffe“ auf ein ...
Frau Reinagl soll uns erklären, wieso die Wr. Linien es nicht schaffen, im 21. Jh. möglichst alle Haltestellen mit Wartehäuschen auszustatten. Z. B. ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.