Das freie Wort

Geringe Glaubwürdigkeit

Der ehemalige EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker teilt in einem Interview gegen die österreichische Regierung aus. Juncker hat deutliche Kritik an der Europapolitik der österreichischen Regierung geübt und ihre Handlungsfähigkeit infrage gestellt. „Für mich ist das keine Regierung mehr im klassischen Sinne“, so Juncker. „Traurig“ mache ihn das Schengen-Veto. Nun ja, dieser Tadel kommt von jenem Mann, dessen sogenannte Europapolitik kurz, aber sehr treffend, von ihm selbst beschrieben wurde. Jean-Claude Juncker am 27. 12. 1999: „Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter – Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt.“ Nun ja, dazu könnte man sagen: „Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf!“ Es mag ja einige geben, die etwas zu sagen hätten, aber ein Jean-Claude Juncker sicher nicht. Juncker ist einer, der alle umarmt und geküsst hat, aber dessen wahre Gedanken bestimmt nicht mit der Küsserei konform gegangen sind. Eines ist sicher: Kritik ist immer gut, aber sie sollte schon von jemandem kommen, dessen Glaubwürdigkeit größer ist als die von Jean-Claude Juncker!

Gerhard Forgatsch, Wien

Erschienen am Fr, 30.12.2022

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Fr., 2. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Peter Puster

    OECD schlägt Alarm

    Während die österreichische Regierung über neuen Regeln brütet, wie man den arbeitenden Menschen das hart erarbeitete Geld aus der Tasche ziehen ...
  • August Riegler

    1. Mai und Pensionen

    In Festreden am 1. Mai wird der Tag der Arbeit von den Genossen benutzt, um sich in Szene zu setzen. Wie alljährlich wird ihre Solidarität mit den ...
  • Rudolf Kolba

    Die SPÖ feiert

    Wien hungert seine Bevölkerung aus, sorry, nicht alle, und die SPÖ jubelt am Rathausplatz. Ich frage mich jetzt: Was gibt’s da zu feiern? Das ist ...
  • Helmut Preiser

    „Alle müssen einen Beitrag leisten!“

    Also, wenn das stimmt, dass sich in Zeiten des Sparens Sepp Schellhorn einen neuen Dienstwagen, und zwar einen Audi A8, weil ihm der Audi A6 zu ...
  • Heinrich Nowak

    An den Taten messen

    Erste Anschaffung: eine noch größere Limousine für Herrn Schellhorn! Das sagt einfach alles zum Sparwillen dieser Regierung!
  • Silvia Stigler

    Schellhorns Auto!

    Es muss ein Audi A8 sein, ein kleinerer Wagen tut es nicht! Man fragt sich schon: Wo führt das hin? Wir haben Schulden, die natürlich wieder vom ...
  • Mag. Martin Behrens

    Kommunisten im Vormarsch

    Das Auffälligste der Wien-Wahl ist wohl die relativ starke Präsenz der Kommunisten. Die KPÖ ist gemeinsam mit „Links“ in jedem Bezirk vertreten und ...
  • Dr. Wolfgang Geppert

    Gesundheitsreform

    Patientenlenkung als Erste-Hilfe-Maßnahme: Gut funktionierende Gesundheitssysteme bauen auf verpflichtender Patientensteuerung auf. Wir Österreicher ...
  • Friedrich Leisser

    Der Leidensdruck der Wiener.

    .ist anscheinend noch nicht groß genug, denn sonst hätten sie erstens nicht die Wahl geschwänzt und zweitens nicht wieder die Vernichter der ...
  • Helmut Speil

    Nützlicher Idiot

    Der Deal zwischen Amerika, Russland und der Ukraine wird wohl bedeuten: Die EU zahlt den Wiederaufbau, Amerika bekommt die Bodenschätze – und ...
  • Oskar Mollik

    Kranke Versicherungen

    Wenn bei Kranken jetzt gespart wird, frage ich mich – wird auch bei den Dienstwagen samt Chauffeur eingespart?
  • Walter Hain

    Zur Wien-Wahl

    Es ist verwunderlich, dass die SPÖ nicht noch mehr Stimmen verloren hat angesichts der Zustände in Wien. Massenzuwanderung, Teuerung, Kriminalität, ...
  • John Patrick Platzer

    Trump: Wieder nichts gelernt?

    Statt Staatsmann gibt’s Showman, statt Fakten nur Filterblasen. Während Amerika auf Lösungen wartet, liefert der Präsident lieber Tiraden, Tweets und ...
  • Josef Blank

    Den Amerikanern geht es jetzt schlechter!

    „Wie der Herr, so ’s Gscherr“, sagt der Volksmund, und dabei fällt mir Donald Trump ein. Wieso? Wenn ich mir die Menschenmassen bei seinem ...
  • Gerhard Forgatsch

    Gute 100 Tage Trump

    Das Resümee von Trumps 100-tägiger Amtsführung fällt wenig freundlich aus. Trump hat, wie man so sagt, den „Mund zu voll genommen“. Seine ...
  • José Curado

    „Chaosmaker“ Trump

    Der amerikanische Präsident hat im Wahlkampf und bei seiner Amtseinführung nicht mit Superlativen gespart. Vollmundig kündigte er an, als ...
Voriger Tag

Fr., 2. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt