Ein bemerkenswerter Tag, dieser 14. 5. 2022, an dem es gleich zu zwei Fällen von krasser Über-Solidarisierung gekommen ist. Auf internationaler Ebene betrifft das den „glorreichen“ Sieg der Ukraine beim diesjährigen ESC. Und das mit einem musikalischen Beitrag, der es in „normalen“ Jahren wohl kaum ins Finale geschafft hätte. Dieses Beispiel lässt mich jetzt schon erahnen, wer heuer in der Adventzeit in Katar Fußball-Weltmeister werden könnte. Für ein europäisches Land ist es derzeit ja ein No-Go, die Ukraine zu schlagen. Daher ist die noch offene Qualifikation der Ukraine gegen Schottland und Wales quasi nur mehr Formsache. Und wenn sich bis in den Winter nichts Entscheidendes verbessert, werden sich auch Brasilien und Argentinien schwer tun, der Ukraine eine sportliche Schmach zuzufügen. Logische Konsequenz: Ukraine wird 2022 Weltmeister im Fußball. Auf nationaler Ebene betrifft das den Parteitag der ÖVP in Graz, wo sich die Granden dieser Partei nicht zu blöd waren, ihren letzten Hoffnungsträger Karl Nehammer mit glatten 100% der Stimmen zum Parteivorsitzenden zu wählen. Und damit einen Mann, der parteiintern nach Sebastian Kurz und Alexander Schallenberg nur die dritte Wahl als Bundeskanzler war. In Zeiten wie diesen, wo man bei der Zugehörigkeit zu einem Geschlecht fast mehr Auswahl hat als bei der Religionszugehörigkeit, warte ich nur mehr auf den vermutlich nicht mehr fernen Parteitag, an dem ein Kandidat mit sogar mehr als 100 Prozent zum neuen Parteivorsitzenden einer Partei gewählt wird. Wenn man sich nicht gerade mit einem Typen wie Putin solidarisiert, ist Solidarität in den meisten Fällen eine erstrebenswerte Eigenschaft, aber man kann es auch übertreiben!
Gerhard Hintermeier, St. Pölten
Erschienen am Mo, 16.5.2022
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Politiker verunglimpfen sich verbal und reagieren dann mimosenhaft mit Klagen, die Politik wird quasi an die Justiz ausgelagert. Ruppiges Benehmen, ...
Es ist wieder Zeit für Jedermann! Nimm an, du wärst an seiner Stell’ – und glaube mir, es geht ganz schnell: Was hast du zu bieten? Was war wichtig ...
Von den etwa neun Millionen Bewohnern Österreichs hat jeder vierte Migrationshintergrund. Damit sind wir immer noch weit entfernt von der sogenannten ...
Ich würde allen Politikern dringend empfehlen, mit leeren und entbehrlichen Worthülsen, wie sie bei der Eröffnung der Bregenzer Festspiele gefallen ...
Mit dem Tod von Felix Baumgartner verliert Österreich eine echte Ausnahmefigur. Sein Sprung aus der Stratosphäre war mehr als nur ein Weltrekord, er ...
Die EU-Kommission möchte also, dass die Geberländer ihre Beiträge zum EU-Budget erhöhen, obwohl diese Länder bereits mit ihren eigenen Haushalten zu ...
Ein Abenteurer bleibt in Erinnerung. Es gibt viele Meinungen zu Felix Baumgartner, aber eines ist unbestritten: dass er ein außergewöhnlicher Mensch ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.