Das Klimaticket ist sicher eine gute Sache – für jeden, der es nutzen kann. Für die große Mehrheit ist es, zumindest über die Ballungsräume hinaus, keine Lösung. Nicht die Anzahl der verkauften Klimatickets ist also interessant, wie uns Frau Gewessler einzureden versucht, sondern die prozentuale Nutzung durch die Bevölkerung, und vor allem: Wie viele Prozent an Autofahrten kann dieses Ticket tatsächlich verhindern, und nicht zu vergessen: Was kostet dieses Klimaticket jeden österreichischen Steuerzahler durch die notwendige Stützung der Verkehrsunternehmen aus Steuergeld? Und hier bietet sich eine Variante an, die überdacht werden sollte: Was würde es alternativ kosten, den Bahntransport so zu subventionieren, dass Transportunternehmen am Angebot der Schiene nicht mehr vorbeikämen? Eine solche „Endlösung“ könnte den Lkw-Fernverkehr mittelfristig zur Gänze auf die Schiene verlagern. Man kann die sicherlich wünschenswerte Emissionsreduzierung nicht immer nur dem einzelnen Autofahrer „anhängen“, wenngleich dieser Weg der einfachste in der Umsetzung ist. Ganzheitliche Lösungen sind gefragt!
Günter Braun, Wien
Erschienen am Mi, 5.1.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.