Lieber Herr Wiederkehr, dank meines Latein-Unterrichts ist es mir nicht schwergefallen, diverse romanische Sprachen zu erlernen (Französisch, Italienisch, Spanisch) und in puncto Englisch Begriffe abzuleiten. In vielen lebenden Sprachen basieren Worte auf lateinischen Wurzeln, sogar im Englischen. Ich möchte Sie gerne daran erinnern, dass gemeinsame Sprachen Menschen verbinden und Integration fördern. So wie Sie es auch mit Deutschförderung bei neuen Mitbürgern anstreben. Ich würde es nicht als angemessen empfinden, den Lehrplan an die Schwächsten anzupassen, ganz im Gegenteil. Sie denken da gerade einen gefährlichen Weg. Ich rate also dringend davon ab, vermeintlich tot geglaubte Sprachen aus dem Schulunterricht zu entfernen. Bildung ist immer noch ein hohes Gut!
Barbara Holub, per E-Mail
Erschienen am Di, 25.11.2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.