Eine illegale Aktion eines anonymen Aktivisten mitten in Wien sorgt für Aufsehen. Ein Unbekannter springt vom 60. Stock des DC-Towers in die Tiefe! Sollte er ausgeforscht werden, droht dem Fallschirmspringer eine saftige Strafe. Nur so kann man Aufmerksamkeit erzeugen. Was vielleicht dahintersteckt? Eine „Protestaktion gegen Gesetzlosigkeit und Tyrannei in Belarus, einem europäischen Land, wo Bürger von der Regierung unterdrückt werden“, schreibt der Aktivist in einer Stellungnahme. Klar ist nur: Wind- und Lichtverhältnisse waren suboptimal für den irren und vor allem illegalen Sprung in die Tiefe. „Ich habe mich trotzdem entschieden zu springen. Es geht hier um die richtige Art von Aufmerksamkeit.“ Springen, um gehört zu werden, ist das richtige Mittel, denn die Welt hört sonst weg. Solche Menschen kann man nur bewundern.
Wolfgang Gottinger, Graz
Erschienen am Sa, 9.10.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.