Täglich werden viele, manchmal Hunderte illegal eingereiste Flüchtlinge (meist Arbeitsmigranten) an unseren Grenzen bzw. im Hinterland aufgegriffen! Diese suchen dann überwiegend um politisches Asyl an, werfen oft ihre Pässe weg und können nicht oder kaum mehr abgeschoben werden! Was nützt es, wenn das Bundesheer dort Streifendienst versieht, die Illegalen können sie ja nicht „wegweisen“! Praktisch ALLE kommen aus sicheren EU- bzw. Nachbarstaaten, müssten laut Dublin-Abkommen also zurückgewiesen werden! Es geschieht seltsamerweise aber nicht! Das ist erstens ein Versagen unseres Staates und zweitens auch (und vor allem) der EU, die nicht fähig (oder willens) sind, ihre eigenen Schengen- und Dublinabkommen umzusetzen! Es wäre höchst an der Zeit, hier eine klarere, transparentere und härtere Linie zu verfolgen! Man orientiere sich z.B. an Dänemark!
Manfred Waldner, Fulpmes
Erschienen am Do, 5.8.2021
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
Weitere Leserbriefe
24.11.2025keyboard_arrow_downDatum auswählen
Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.