Wenn man den Medien so glauben kann, dann hat ein ranghoher Beamter im vollen Bewusstsein zum Schaden der österreichischen Bevölkerung in Sachen Gesundheit agiert. Die angebotene Menge des besten Impfstoffes abgelehnt – kolportierte Menge 100.000, ein Verbrechen an jenen Personen, welche dringend darauf warten und davon abhängig sind, ihre Gesundheit durch die Impfung zu erhalten. Und als „Drüberstreuer“ der Verfehlung noch in voller Absicht weder den direkten Vorgesetzten, den Gesundheitsminister, noch das Kanzleramt davon in Kenntnis gesetzt. In jeder Firma zieht das eine fristlose Kündigung nach sich. Aber im geschützten Bereich des Beamten kannst du dies unbeschadet überstehen. Eine Suspendierung ist lächerlich, ein Rausschmiss wäre gerechtfertigt, und die Kürzung der Staatspension auf das Mindestmaß entsprechend der gravierenden Fehlentscheidung zum Schaden der österreichischen Bevölkerung.
Dietrich Raidl, Michelhausen
Erschienen am Do, 18.3.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.