Wenn nun die UNO den Klimaschutz auf das nächste Jahr vertagt, sollten wir als verantwortliche Bürgerinnen und Bürger diesem traurigen Beispiel nicht folgen, sondern dennoch versuchen, im eigenen persönlichen Bereich für den Klimaschutz Taten zu setzen. Nur einige Beispiele: weniger Kurzstrecken mit dem Auto fahren, für weitere Strecken Öffis nützen. Auf LED-Leuchtmittel umrüsten, Bewegungsmelder einbauen, Stand-by ausschalten. Farbpatronen für Drucker nachfüllen lassen und nicht neue kaufen. Aufladbare Batterien verwenden. Die Raumtemperatur um ein Grad senken. Fahrgemeinschaften auch bei Ausflügen bilden. Beim Einkauf möglichst Plastiksackerln und Plastikflaschen vermeiden.Zu Silvester keine Raketen abschießen. Lächerlich, werden viele sagen angesichts der weltweiten Umweltverschmutzung, aber wenn viele mitmachen, tragen wir dennoch zum Klimaschutz bei und beruhigen vielleicht auch unser doch manchmal schlechtes Gewissen.
Rudolf Ratzenberger, per E-Mail
Erschienen am Fr, 20.12.2019
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.