Hunderttausende dieser Märkte in ganz Europa brauchen Energie für den Zu- und Abtransport der Hütten und Waren. Sie bedürfen besonderer Schutzeinrichtungen, verbrauchen Strom, produzieren Müll und huldigen der Wegwerfgesellschaft. Wäre es nicht viel sinnvoller, im Zuge des Klimawandels – das Europäische Parlament hat unlängst den „Klima-Notstand“ ausgerufen – einmal auf Wirtschaftswachstum, Gewinn, Spaß, Glühwein, Punsch und fragwürdigen Konsum zu verzichten? Sich auf den wahren Wert des christlichen Weihnachtsfestes zu besinnen würde ganz sicher ein Segen für die Umwelt und das Seelenheil jedes Einzelnen sein.
Mag. Wilfried Ledolter, Mürzzuschlag
Erschienen am Do, 19.12.2019
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.