Das freie Wort

„Wie psychisch Kranke zur Gefahr werden“

In Ihrem Artikel „Wie psychisch Kranke zur Gefahr werden“ vom 4. 9. 2019 wird der Eindruck erweckt, dass psychisch erkrankte Menschen eine besondere Gefahr für andere darstellen würden und dass wegen gesetzlicher Mängel diese Personen nicht ausreichend zwangsweise behandelt werden könnten. Beides ist ein Irrtum: Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen eindeutig, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen zur Gewaltstatistik nur in ganz geringem Ausmaß beitragen. Sie sind nicht gefährlicher als der Rest der Bevölkerung! Die Chance auf gewalttätiges Verhalten erhöht sich (bei gesunden und kranken Menschen!) vielmehr durch Faktoren wie Geschlecht, Alter, Substanzmissbrauch, Erziehung usw. Das Unterbringungsgesetz regelt, in welchen Fällen psychisch erkrankte Menschen in einem Krankenhaus zwangsweise angehalten und behandelt werden. Diese Bestimmungen tragen aber ebenfalls nicht zu mehr Gewaltdelikten oder einer verkürzten Aufenthaltsdauer im Krankenhaus bei. Zu kurze stationäre Aufenthaltsdauern haben andere Hintergründe: Zu wenige Betten, zu wenig Personal und eine unzureichende Betreuung außerhalb des Krankenhauses. Menschen werden zu rasch entlassen, weil Betten fehlen, nicht, weil man sie nicht behandeln dürfte. Eine angemessene Betreuung psychisch erkrankter Menschen außerhalb des Krankenhauses wäre tatsächlich gut geeignet, um Gewaltdelikte zu reduzieren und letztlich das Gesundheitsbudget zu entlasten. Leider zieht – gerade in Wahlkampfzeiten – der Ruf nach einem Wegsperren psychisch erkrankter Menschen offenbar mehr Wähler an als der Ruf nach mehr Investitionen in eine professionelle Versorgung. Verständlich, wenn man nur an die nächste Regierungsperiode denkt, anstatt darüber hinaus zu planen.

Mag. Bernhard Rappert, VertretungsNetz-Patientenanwaltschaft, Bereichsleiter Wien/NÖ-Ost/Bgld.

Erschienen am So, 15.9.2019

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mi., 2. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Werner Hanzlik

    Robert Schneider

    Robert Schneider spricht mit Begeisterung über die „Regentage“ von Kirsty Gunn. Dass er selbst ein großer Literat ist, zeigen bereits die ersten ...
  • Christian Mitterer

    „Wenn Frauen nach der Macht greifen“

    „Mutti“ Angela Merkel haben wir Gott sei Dank überstanden. An den Folgen ihrer Politik werden wir noch lange zu knabbern haben. Baerbock ist auch ...
  • Wolfgang Alscher

    Schon eigenartig

    In einer TV-Diskussion sprach ein ägyptischer Journalist darüber, dass er seit Jahrzehnten islamkritische Beiträge verfasst. In der arabischen Welt ...
  • Hannes Loos

    Tiertransporte

    Alle Jahre wieder, so auch heuer im Sommer, die Aufregung über die Nichteinhaltung der Vorschriften beim Transport von Kälbern. Seit Jahren ist die ...
  • Michael Siemakowski

    ID Austria

    Ich lese immer wieder in der „Krone“, dass Enkerl, Kinder usw. für „Oma Erna“ den Jahresausgleich nicht mehr machen können, böse ID Austria! Es wäre ...
  • Karlheinz Kellner

    Zum Leserbrief „Bodenverbrauch“

    Der im Brief beschriebene „Elektrosmog einer PV-Anlage“ ist vernachlässigbar gering. Dominierende Frequenzen sind Gleichstrom und 50 Hertz ...
  • Ernst Pitlik

    ESC um jeden Preis?

    Die Stadt Wien denkt nach, den Eurovision Song Contest (ESC) auszurichten. Obwohl überall gespart werden muss und die Kassen leer sind. Für ...
  • Dr. Rudolf Gürtler, Jagdsachverständiger

    Lasst Wildtiere Wildtiere bleiben!

    Der Einsatz der „Kronen Zeitung“, dem Missbrauch der Großglockner Hochalpenstraße als Rennbahn zu begegnen, ist höchst wertvoll! Zusätzlich ...
  • Walter Hirtler

    Der Arbeitsmarkt verweigert uns

    Mit Verwunderung und auch Enttäuschung habe ich die jüngsten Aussagen der Regierung zur Kenntnis genommen, wonach rund 440.000 Menschen im Alter ...
  • Herbert Illmeier

    Wir schaffen das nicht mehr

    Millionen aus dem Nahen Osten wollen in die EU flüchten. Vom Iran und aus Gaza werden vermutlich einige Millionen flüchten. Wir schaffen das aber ...
  • Haribert Isepp

    Droht Flüchtlingswelle?

    Außerhalb des Iran stellen Muslime in weiteren 48 Ländern auf der Erde die Mehrheit. Warum flüchten die Iraner nicht zu ihren ...
  • Gerhard Forgatsch

    Es könnten Millionen sein

    Der Generalsekretär der Migrationsagentur ICMPD, Michael Spindelegger, nimmt an, dass wegen der Nahost-Krise eine Flüchtlingswelle aus dem Iran im ...
  • Herbert Mentl

    Außenministerin

    Außenministerin Meinl-Reisinger hat sich schon wieder auf den Weg gemacht, um einige Millionen Steuergeld an den Mann zu bringen, diesmal im Nahen ...
  • Reinhard Scheiblberger

    Spät, aber doch!

    Spät, aber doch dürfte Österreichs Außenpolitik in der Realität angekommen sein. Wenn unsere Außenministerin für Israels menschenverachtendes ...
  • Robert Lehmann

    Studienreise von Frau Meinl-Reisinger

    Mit im Gepäck hat die gute Frau noch Steuergeldmillionen als humanitäre Hilfe für die Palästinenser und fromme Wünsche der EU-Außenbeauftragten Kaja ...
  • Manfred Graf

    Gebührenerhöhungen

    Da leisten sich die Regierungsmitglieder Dutzende Berater, die ihnen einflüstern, dass die Gebühren erhöht werden müssen. Eh klar, die müssen ja ...
  • Gerhard Pöschl

    Schleichende Bargeldabschaffung

    Nun werden bei den ÖBB bereits die ersten Schritte gesetzt, mit welchen man die Kartenzahler gegenüber den Barzahlern besserstellt. Diese Entwicklung ...
  • Robert Kindl

    Bravo, Walter Rosenkranz!

    Der Nationalratspräsident konnte die beiden Skulpturen, die sein Vorgänger Sobotka gekauft hatte, wieder um 240.000 Euro verkaufen können bzw. den ...
  • Ernst Kahr

    Grünen-Chefin

    Nun ist Frau Gewessler Chefin der Grünen. Und plötzlich will sie zuhören und auf uns, das normale Volk, zugehen. Da kommt sie spät drauf.
  • Josef Rosenberger

    Bedrohliche Hitzewelle über Europa

    Dazu ein „passender“ Beitrag in der ORF-Sendung „Thema“ am 30. 6. Der Inhalt: eine bunte Mischung aus Sorgen von Betroffenen, ein pikanter Beitrag ...
  • Mag. Günther Schreiber

    Plakolms Ausgabenbremse

    Sehr vernünftig, dass Integrationsministerin Plakolm sauer verdientes Steuergeld bei den zahlreichen ausländischen Großfamilien einsparen will. Wir ...
  • Dieter Schöfnagel

    Von Putin befreien

    In Brüssel sitzt Frau von der Leyen, die will uns von Putin befreien; doch wie man dies tut, mit Schweiß oder Blut, das kann die Gemeinschaft ...
Voriger Tag

Mi., 2. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt