So lautete eine Überschrift in der „Kronen Zeitung“ vom 30. Juli Eine eindrucksvolle Darlegung über den Verbrauch unserer Ressourcen, über Abholzung der Wälder, Überfischung, Verknappung von Wasser und darüber, dass die Menge abgebauter Rohstoffe von 1970 bis 2010 von 22 auf 70 Millionen Tonnen gestiegen ist. Die Überschrift hat einen Fehler und müsste wohl so lauten: „Die Erde als Sklavin der Überbevölkerung“. 1950 betrug die Weltbevölkerung rund zwei Milliarden Menschen, heute sind es schon bald acht Milliarden, fast viermal so viel. Warum wagt es niemand, auf das wahre Problem öffentlich hinzuweisen? Warum die Angst, etwas zuzugeben?! Mehr Menschen verbrauchen eben mehr Rohstoffe – fast schon zu banal, um das zu erwähnen. Es gilt doch, die Ursachen zu bekämpfen und nicht die Folgen. Zehn Kinder und mehr in gewissen Staaten Afrikas, sieben Millionen Zuwachs zum Beispiel in Niger in nur 100 Tagen. Die „Medizin“ dagegen hieße Familienplanung. China hatte zum Beispiel die Ein-Kind-Politik eingeführt, eine logische Konsequenz. Wir müssten unseren Lebensstil nicht einschränken, würde sich die Weltbevölkerung nur moderat entwickeln. Warum, frage ich mich, gibt es nur Kriege in den bevölkerungsreichsten Ländern, aber keine, wo sich das Wachstum der Bevölkerung nur behutsam entwickelt, wie in Australien, Kanada, Neuseeland? Vor 70 Jahren konnte man jedenfalls seinen Lebensstil noch frei entfalten. Die Natur war noch so stark, dass sie Eingriffe verkraften konnte.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Schön wär’s, wenn unser Innenminister rigoros für Sicherheit und unseren ruhigen Schlaf sorgen könnte. Aber ein abgeschobener krimineller Syrer macht ...
So viele Neider wie bei uns in Österreich gibt’s wohl selten auf der Welt. Hat man einen kleinen Pool in seinem Garten, wollen gewisse Mitmenschen, ...
Der „Krone“-Bericht „Wäre es wirklich so tragisch, bis zum 70. Lebensjahr zu arbeiten?“ gibt uns einen Einblick in die Welt eines Zukunftsforschers. ...
Klar, Zuversicht, Hoffnung etc. – guter Artikel mit zwei Schönheitsfehlern: Die wichtigste Frage wurde nicht gestellt: Wann war Fr. Dr. Kdolsky das ...
Herr Danninger, wo leben Sie eigentlich? Waren Sie überhaupt schon einmal in Wien oder in einer anderen größeren Ansiedlung? Wenn nicht, empfehle ich ...
In Bezug auf das Interview von Frau Conny Bischofberger mit Philipp Hochmair möchte ich Herrn Manfred Stadler aus Linz für seinen mutigen Leserbrief ...
Solange es zwei Parteien gibt, welche die Aktien verteufeln (obwohl sämtliche ehemaligen Bundeskanzler der SPÖ dann bei AGs angeheuert haben) und das ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.