Eine Mittelschule im Bezirk Eferding in OÖ greift jetzt durch: Sie verbietet es den Schülern, Energydrinks im oder vor dem Gebäude zu konsumieren. Was für viele eine harte oder gar spießige Maßnahme darstellt, hat durchaus einen Sinn. Denn gerade bei Kindern und Jugendlichen kann der Konsum erheblichen Schaden anrichten.
Doch können die Drinks wirklich süchtig machen? „Ja, sowohl wegen Koffein, als auch wegen Zucker“, bestätigt Kurosch Yazdi-Zorn, Suchtexperte am Kepler Universitätsklinikum Linz. Außerdem würden Kinder- und Jugendliche von allen Substanzen viel schneller abhängig, als Erwachsene. Der Mediziner warnt vor dem in den Energydrinks enthaltenen Phosphat, das zu Störungen des Knochenwachstums führen könne und dem hohen Zuckergehalt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.