Erinnerungen an 1985
Außerdem sind wie bei den Rivalen Navigationsfunktion und Informationen zum Nahverkehr integriert. Ausgewählte Orte können geräteübergreifend gespeichert werden. Die iPhone-App sei von Grund auf neu für Apple-Geräte entwickelt worden, erklärte Nokia.
Die HERE-Kartendienste sind nach dem Verkauf der Handy-Sparte an Microsoft das zweite Standbein des finnischen Konzerns neben dem deutlich größeren Geschäft als Netzwerk-Ausrüster.
Die Karten-Services werden federführend in Berlin entwickelt. Nokia bietet sie auch Autoherstellern an, unter anderem mit Blick auf künftige selbstfahrende Fahrzeuge. Die HERE-App für Android wurde bisher vier Millionen Mal heruntergeladen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.