Polit-Testament
Bhutto rief zum Kampf gegen Diktatur auf
"Ich wünsche Euch Erfolg dabei, das Programm unserer Partei zu erfüllen und den geknechteten, diskriminierten und unterdrückten Menschen in Pakistan zu dienen." Bhuttos Angehörige wollten den von ihrer Volkspartei PPP so genannten letzten Willen der Politikerin am Nachmittag bei einer Pressekonferenz verlesen.
In dem Papier heißt es weiter, Benazir Bhuttos Ehemann Asif Ali Zardari solle die PPP übergangsweise führen, bis er "entscheidet, was das beste" für die größte Partei des Landes sei. In dem Schreiben nennt Bhutto ihren Ehemann, dem Mordkomplotte und Korruption vorgeworfen werden und der jahrelang im Gefängnis saß, einen "Mann des Mutes und der Ehre", der die Partei zusammenhalten werde.
Nach dem Mord an Bhutto bei einer Kundgebung Ende Dezember in der Garnisonsstadt Rawalpindi hatte Zardari den gemeinsamen 19-jährigen Sohn Balawil zum PPP-Chef ernannt, der aber zunächst sein Studium in Oxford fortsetzt. De facto führt Zardari die Partei.
"Testament" vor Rückkehr aus Exil verfasst
Bhutto hatte das handgeschriebene "Testament" zwei Tage vor ihrer Rückkehr nach Karachi aus dem selbst gewählten Exil am 18. Oktober verfasst. Wenige Stunden nach ihrer Rückkehr hatte sich ein Selbstmordattentäter in der feiernden Menge in die Luft gesprengt und zahlreiche Menschen getötet. Bhutto selber blieb damals unverletzt.
Nach dem tödlichen Anschlag Ende Dezember wurden die für ursprünglich Anfang Jänner geplante Parlamentswahlen auf den 18. Februar verschoben. Die Regierung machte den Taliban-nahen Extremistenführer Baitullah Mehsud für die Tat verantwortlich, der das aber abgestritten hat. Die seit Monaten sinkenden Beliebtheitswerte von Präsident Pervez Musharrafs Regierung haben seit dem Bhutto-Mord weiter abgenommen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.