Erdrutsch am Comer See

Schwere Unwetter suchen Norditalien heim

Schwere Unwetter haben in der Nacht auf Montag Norditalien heimgesucht. In der Gegend um den Comer See ereigneten sich Erdrutsche, die mehrere Straßen blockierten. Zudem trat der Fluss Bormida über die Ufer und sorgte für Verkehrsbehinderungen.

Von den Unwettern sind vor allem die Regionen Ligurien, das Trentino, Piemont, die Toskana, Lombardei und das Aostatal betroffen. In Mailand, der Hauptstadt der Lombardei, wurden die Bürgerinnen und Bürger aufgefordert, in der Nähe von hochwassergefährdeten Flussgebieten und Unterführungen vorsichtig zu sein. Zudem sollten alle Grünflächen und Parks verlassen werden.

In Ligurien blieben die Schulen geschlossen. Auf der Bahnstrecke zwischen Savona (Ligurien) und Turin (Piemont) kam es zu Unterbrechungen. Für die Regionen Piemont und Lombardei prognostizierten Meteorologinnen und Meteorologen Starkregen sowie Gewitter, für das Aostatal Starkregen und für Ligurien und die Toskana jeweils Gewitter. Bis auf eine Ausnahme herrscht Warnstufe Orange. Das bedeutet, dass Schäden möglich sind und sich Menschen verletzen können. Rot ist die höchste Warnstufe und steht für besonders gefährliche Wetterbedingungen.

Hier sehen Sie eine Aufnahme der Feuerwehr aus der Lombardei:

Schneefälle für Trentino prognostiziert
In der italienischen Provinz Trentino wurden auf 2500 Meter Höhe erste Schneefälle gemeldet. Die Schlechtwetterfront soll laut Meteorologinnen und Meteorologen in den nächsten Tagen anhalten. Bei der Feuerwehr gingen bereits Hunderte Anrufe von Einwohnerinnen und Einwohnern ein.

Auch in Spanien und Frankreich ereigneten sich starke Regenfälle. In Katalonien ist am Sonntag mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Suchmannschaften entdeckten in der Nähe von Barcelona eine Leiche in einem Fluss. Laut dem spanischen Wetterdienst waren innerhalb von nur 30 Minuten bis zu 40 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. Feuerwehrleute retteten 27 Menschen, die nach einem Erdrutsch in einer Standseilbahn festsaßen.

Stromausfälle in Frankreich
In Frankreich fiel nach Starkregen in ungefähr 10.000 Haushalten der Strom aus. Der Flughafen Marseille leitete rund ein Dutzend Flüge um, die Maschinen mussten in anderen Städten landen. Ein Fußballspiel wurde auf Montag verschoben.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt