Freund wurde Zeuge

Urlauberin (25) stürzte 70 Meter in den Tod

Tirol
28.09.2025 20:48

Bei einer offenbar schlecht geplanten Wanderung im hinteren Tiroler Zillertal ist am Sonntag eine junge Deutsche in den Tod gestürzt. Die 25-Jährige war mit ihrem Freund unterwegs, vor dessen Augen das Unglück geschah.

Gegen 12 Uhr brach das deutsche Paar – die 25-Jährige stammt aus Berlin und der 26-Jährige aus Mittelfranken – von ihrer Urlaubsunterkunft in Mayrhofen zu einer gemeinsamen Wanderung auf. Die von ihnen mittels einer App geplante Tour sollte sie ins Stilluptal zum sogenannten „Harpfner“ führen, von dort zur Klammstrecke Ginzling und über Dornau wieder zurück nach Mayrhofen.

Der Freund der Verunglückten wurde per Tau geborgen.
Der Freund der Verunglückten wurde per Tau geborgen.(Bild: ZOOM Tirol)

Route ohne Wanderweg am Handy geplant
Dabei handelt sich um keinen markierten bzw. beschilderten Wanderweg, weshalb sie mit ihren Handys navigierten, heißt es seitens der Polizei. Schließlich gerieten sie in unwegsames Gelände. Ihr Vorhaben, auf nassen Steinplatten und Moos einen Steilhang zu überwinden, scheiterte nach wenigen Metern. Die beiden erkannten die Aussichtslosigkeit und beim Versuch zurückzusteigen, rutschte die 25-Jährige gegen 15.15 Uhr aus und stürzte etwa 70 Meter über felsdurchsetztes Gelände ab.

Zitat Icon

Der Notarzt wurde abgesetzt und konnte nur noch den Tod der 25-Jährigen feststellen.

Aus dem Polizeibericht

Freund per Tau geborgen
Ihr Begleiter konnte nicht zu ihr absteigen und setzte einen Notruf ab. Er wurde kurze Zeit später vom Rettungshubschrauber mittels Tau geborgen und in Finkenberg unverletzt abgesetzt. Das Unfallopfer konnte wenig später vom Hubschrauber aus gesichtet werden. Der Notarzt wurde abgesetzt und konnte nur noch den Tod der 25-Jährigen feststellen. An der Taubergung mittels Rettungshubschrauber beteiligten sich die Bergrettung und Alpinpolizei. Todesursache war ein Polytrauma.

Im Einsatz standen zehn Kräfte der Bergrettung Mayrhofen, ein Alpinpolizist, der Rettungshubschrauber „Heli 4“, ein Kriseninterventionsteam, zwei Streifen der Polizeiinspektion Mayrhofen und ein Beamter des Kriminalassistenzdienstes.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt