„Bis jetzt war das Verbreiten von Videos sehr langweilig und zeitraubend. Dadurch, dass alles von Hand gemacht werden musste, wurden die Möglichkeiten, seine Inhalte zu präsentieren und weiterzuverbreiten, meist nicht ausgenutzt", so die Entwickler des Webwerkzeugs.
Um seinen Clip auf den verschiedenen Plattformen zu veröffentlichen, steht eine Eingabemaske zur Verfügung, die Platz für Titel, Beschreibung, Tags und Kategorien bietet. Nach dem einmaligen Hochladen des Videos von der Festplatte können die User die Plattformen auswählen, auf denen der Clip zu sehen sein soll. Für jede Plattform sind die Log-in-Daten notwendig.
Neben den vier genannten Video-Plattformen werden derzeit noch Dailymotion, Blib.tv, Photobucket, Metacafe, Bolt und Putfile unterstützt. Die deutschsprachigen Video-Sharing-Seiten Sevenload oder MyVideo sind derzeit noch nicht aufgelistet. Als interessanten, wenn vermutlich auch nicht beabsichtigten Effekt, bietet das Tool auch Einblicke in die jeweilige Umwandlungsqualität der einzelnen Dienste.
Wie verschiedene User bereits bericht haben, variiert die Qualität je nach Plattform gewaltig. Bei gleichem, hochwertigem Ausgangsmaterial kann etwa das wenig bekannte Blib.tv gegenüber Yahoo Video eindeutig punkten. (pte)
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.