Tyra Banks (51), einst eines der bekanntesten Engel von Victoria’s Secret, wurde beim Dessous-Shopping in Los Angeles plötzlich auf den Boden der Tatsachen geholt. Ihre exklusive „Angel Card“, die ihr lebenslanges Shopping ohne Limit versprach, wurde eiskalt abgelehnt.
„Sie sagten: ,Für immer. Kein Limit. Wir lieben dich!‘“, erinnerte sich Tyra in der NBC-Show „Today with Jenna and Friends“. Über ein Jahrzehnt lang war sie das Gesicht der Marke – und wurde mit der besonderen Karte belohnt. Doch als sie sich für ihre TV-Karriere und gegen einen neuen Vertrag mit der Lingerie-Marke entschied, war Schluss mit der Großzügigkeit.
„Engel-Karte“ entzogen
„Gib sie zurück, Baby!“ – so lautete die Ansage des Unternehmens, nachdem Tyra ausstieg. Ein Jahr später der Tiefpunkt: „Es war ein Laden direkt an der Autobahn, ein Vorort von L.A. – und sie haben mich nicht durchgelassen.“ Gratis-Dessous gab es für sie plötzlich nicht mehr. Statt neuer Reizwäsche: ein geplatzter Einkaufsbummel und ein sichtlich enttäuschter Star.
Ob sie je wieder mit Victoria’s Secret arbeiten würde? Nur unter einer Bedingung: „Gebt mir meine Karte zurück!“ Heute setzt Tyra allerdings lieber auf Komfort als auf Spitze. „Ich will einfach nur, dass meine Unterwäsche bequem ist.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.