„Black Bag“ im Kino
"Das System ist ein neues Sicherheitsnetz", erklärt Vorstand Frank Hensel. Bei BILLA, MERKUR und PENNY geht es ab 1. Juni in Betrieb. So funktioniert es: Wird ein alkoholisches Getränk gescannt, ertönt ein Warnsignal und die Kasse wird gesperrt. Die Verkäuferin muss sich vergewissern: Ist der Kunde alt genug, Schnaps einzukaufen?
Im Zweifelsfall muss der Jugendliche einen Ausweis vorzeigen. Wenn alles in Ordnung ist, geht der Einkauf weiter. Wenn nicht, muss der Jugendliche ohne Alkohol das Geschäft verlassen. Auch mit Werbung für harte Getränke ist es in Zukunft vorbei. "Das betrifft alle Postwürfe und jedes Werbematerial", so Frank Hensel.
Von Michael Pommer
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.