Zehntausende Tonnen Plastikmüll verschmutzen jährlich die Ozeane und werden zu tödlichen Fallen für zahlreiche Tiere. Für den meeresfreundlichen Kunststoff ergänzten die Forscher der Universität von Süd-Mississippi in Hattiesburg das Polyurethan durch einen biologisch abbaubaren Stoff, der etwa auch für selbst auflösende Operationsfäden in der Medizin benutzt wird. Beim Kontakt mit Meerwasser zersetze sich das Plastik zu ungiftigen, natürlichen Verbindungen wie etwa Milchsäure, berichtet das Blatt.
Der neuartige Kunststoff kann sich bereits innerhalb von 20 Tagen auflösen, wie Forschungsgruppenleiter Robson Storey auf der Jahrestagung der Amerikanischen Chemikergesellschaft ACS berichtete. Zudem sei das meeresfreundliche Plastik schwerer als Wasser, so dass es tendenziell bis zu seiner Zersetzung auf den Boden sinke.
"Viele Gruppen arbeiten an bioabbaubarem Plastik, aber wir gehören zu den wenigen, die an Salzwasser-löslichem Plastik arbeiten", sagte Storey. Nach Vorstellung der Forscher könnte es möglicherweise sogar für Lebensmittelverpackungen und Essgeschirr auf Schiffen dienen, die dann ohne schlechtes Gewissen über Bord geworfen werden könnten, um Platz zu sparen. Die US-Marine teste den wasserlöslichen Kunststoff zurzeit.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.