18.12.2017 17:09 |

Kunasek übernimmt

Feierliche Übergabe im Verteidigungsressort

Hans Peter Doskozil (SPÖ) hat als einziger scheidender Minister am Montag sein Amt feierlich seinem Nachfolger übergeben. Im Zuge eines traditionellen Festakts mit Militärmusik wurde Nachfolger Mario Kunasek (FPÖ) in sein Amt eingeführt. Kunasek nannte bei seiner Antrittsrede bereits erste Schwerpunkte für seine Ministertätigkeit.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Er nannte unter anderem den österreichischen sowie den europäischen Grenzschutz, eine Verbesserung der Rahmenbedingungen beim Bundesheer, Investitionen und Ausbildung der Soldaten als wichtige Vorhaben. Die Flüchtlingskrise im Jahr 2015 habe gezeigt, wie schnell die Republik an die Grenzen ihrer Belastbarkeit kommen könne. Damals habe sich gezeigt, wie wichtig ein funktionierendes Heer für ein Leben in Frieden und Sicherheit für Österreich sei.

Kunasek: Heer soll auch an EU-Außengrenze
Das Bundesheer werde daher selbstverständlich den Assistenzeinsatz an der Grenze so lange fortführen, wie es notwendig sei. Das Militär könne aber nicht die Exekutive ersetzen, so Kunasek. Er kündigte weiters an, dass sich das österreichische Bundesheer auch an der Sicherung der europäischen Außengrenzen beteiligen werde.

Als weiteres wichtiges Anliegen nannte der neue Minister die Stärkung der Miliz, die wieder "beübt" und einsatzfähig gemacht werden solle. Für die Grundwehrdiener kündigte er Verbesserungen bei der Ausbildung an. Als Unteroffizier sei es auch wenig überraschend, dass ihm die Unteroffiziere besonders am Herzen liegen, so Kunasek weiter. Er lud die Soldaten ein, "mit mir ein Stück des Weges gemeinsam zu gehen" und ihm die Hand auszustrecken.

"Freude und Ehre, dieses Amt auszuüben"
Kunasek bedankte sich bei seinem Vorgänger Doskozil für die "ordentliche Übergabe". Das sei nicht selbstverständlich. Er lobte seinen Vorgänger dafür, dass er "wichtige und richtige Schritte für das Bundesheer gesetzt" habe, und bezeichnete es als "Freude und Ehre", dieses Amt ausüben zu dürfen. Er sei sich der "großen Verantwortung bewusst".

Doskozil: "Waren die zwei schönsten Jahre meiner Laufbahn"
Doskozil, der mit dem Hans-Peter-Doskozil-Marsch verabschiedet wurde, bezeichnete seine Amtszeit als "die zwei schönsten Jahre meiner beruflichen Laufbahn". Er wünschte Kunasek alles Gute und übergab ihm den Schlüssel des Hauses.

Bereits am Sonntag verabschiedete sich das Bundesheer vom scheidenden Minister mit einem Facebook-Video, in dem Soldaten zahlreicher Einheiten "Danke" sagen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?