12.04.2017 06:13 |

Schock für Mieter

Gemeindebau saniert: Zins um 48 Prozent hochgejagt

Die Bewohner des Dag-Hammarskjöld-Hofs in Wien-Floridsdorf sind verzweifelt: Weil ihr Gemeindebau saniert wurde, müssen die Alt-Mieter jetzt tief in die Tasche greifen. Ein Gerichtsurteil hat die Pensionisten, Alleinerzieher und Co. außerdem zu einer saftigen Nachzahlung verdonnert. Wiener Wohnen versucht zu schlichten.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Hiobsbotschaft flatterte Manfred W. Ende März ins Haus. In einem Schreiben von Wiener Wohnen wurde ihm mitgeteilt, dass sein Zins von 361 auf 458 Euro erhöht wird - eine Steigerung von 27 Prozent. Noch teurer kommt Henriette P. die (gut gemeinte) Generalsanierung: Anstelle von 290 Euro muss die 88-Jährige bis 2019 monatlich 430 Euro berappen - ein Plus von 48 Prozent.

Protest? Leider sinnlos. Bereits einmal haben die Bewohner Einspruch erhoben. Zunächst erfolgreich. Jetzt hat das Bezirksgericht aber grünes Licht für die Erhöhung gegeben und die Mieter zu Nachzahlungen verdonnert. 3870 Euro muss Henriette P. nachzahlen. Ihr Sohn ist fassungslos. "Wie soll meine Schwiegermutter mit ihrer kleinen Pension das bezahlen?", so Karl K.

Wiener Wohnen: "Dürfen Miete für zehn Jahre anheben"
"Wir dürfen die Miete nach Sanierung für zehn Jahre anheben", so eine Sprecherin von Wiener Wohnen - sie erinnert daran, dass die Alt-Mieter jahrzehntelang sehr günstig gewohnt haben. Schwacher Trost: Allen Betroffenen wurden Ratenzahlungen angeboten.

Bezirksräte kritisieren "unmenschliche Vorgehensweise"
Als "Frechheit" bezeichnet Hans Jörg Schimanek von der Bürgerliste WIFF die Erhöhung. Gemeinsam mit seinem Kollegen Ossi Turtenwald kritisiert er die "unmenschliche Vorgehensweise".

Isabella Kubicek, Kronen Zeitung

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?