Wie die Biologin Ilka Reinhardt vom Lupus-Institut für Wolfsmonitoring und -forschung in Berlin sagte, wurden nach den aktuellsten Zahlen für 2014/15 in ganz Deutschland 31 Rudel sowie acht Wolfspaare registriert. Das waren mehr als im Monitoring-Jahr 2013/14, als 25 Wolfsrudel, acht Paare und drei sesshafte Einzelwölfe gezählt wurden.
Hunderte Wölfe in Deutschland
Die Gesamtzahl der Wölfe in Deutschland wird auf etwa 350 geschätzt. Die erstmals im Jahr 2000 aus Polen über die Grenze gekommenen Tiere leben inzwischen in allen ostdeutschen Ländern und in Niedersachsen. Auch in südlichen Bundesländern könnten sich aus dem Alpenraum kommende Wölfe bald wohlfühlen, sagte Reinhardt. Sie stehen unter Artenschutz - allerdings starben 15 Prozent der 109 toten Wölfe, die das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in den vergangenen Jahren untersuchte, durch "illegale Tötung" - sie wurden abgeschossen.
Bären und Wölfe in Österreich noch relativ selten
In Österreich kommen die "großen Räuber" wie Bären oder Wölfe bisher nur relativ selten vor, hatte ein Forscherteam mit Beteiligung der Veterinärmedizinischen Universität Wien im Jahr 2014 festgestellt. Im Schnitt fünf Bären würden pro Jahr von den Nachbarländern "nach Österreich reinschauen", ebenso einzelne Wölfe aus drei verschiedenen Populationen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).