Windows-Raubkopie

Microsoft rückt Windows- Raubkopien auf den Leib

Digital
03.06.2006 18:12
Bei der Echtheitsüberprüfung von Windows-XP-Software legt Microsoft ab sofort eine härtere Gangart ein. Das bereits im Jahr 2005 vorgestellte Windows-Genuine-Advantage- Konzept (WGA) sieht eine freiwillige Überprüfung des Produktschlüssels vor und konnte bisher manuell durchgeführt werden, um sich den legalen Einsatz von Windows bestätigen zu lassen. Microsoft hat nun im deutschsprachigen Raum eine neue Benachrichtigungsfunktion eingeführt, die Anwender mittels Auto-Update hinzufügen können.

Dieser WGA-Notifier, der Microsoft zufolge auf freiwilliger Basis installiert werden kann, macht sich im Falle einer illegalen Windows-Version spürbar bemerkbar. So werden Anwender von betroffenen Systemen fortan bei jedem Windows-Start mit einem Warndialog konfrontiert, der den Start des Betriebssystems mit dem Hinweis "Diese Kopie ist keine Originalversion" so lange blockiert, bis er vom User weggeklickt wird. Darüber hinaus stattet die Zusatzfunktion die Windows-Oberfläche mit einem neuen Icon in der Taskleiste aus, das den Anwender in regelmäßigen Abständen in Popup-Manier zum Erwerb einer legalen Version auffordert. 

"Das WGA-Konzept wird schon länger angewendet und arbeitet vollkommen anonymisiert", meint Microsoft-Austria-Sprecher Thomas Lutz. Weder könnten damit private Daten gesammelt noch Anwender persönlich zurückverfolgt werden, so Lutz weiter. Neu sind dem Microsoft-Sprecher zufolge lediglich die visuellen Benachrichtigungen, die auf die raupkopierte Version hinweisen. Lutz bestätigte zudem, dass Windows Vista und alle anderen Windows-verwandten Programme der nächsten Generation auf das WGA-Konzept aufbauen würden. Hier wolle man mit Betroffenen durchaus offensiver in den Dialog treten als in der Vergangenheit, so Lutz abschließend. 

Stellt sich nur noch die Frage, warum sich Besitzer einer illegalen Windows-Version freiwillig den WGA-Notifier herunterladen sollten, um dann in regelmäßigen Abständen per Popup darauf hingewiesen zu werden, dass ihre Version eine Raubkopie ist. (pte)

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

krone.at
krone.at
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt