Drogenalarm
Italien: Aufregung um Todesfälle in Diskotheken
Für den 19-Jährigen kam jede Hilfe zu spät: Als die Rettungskräfte in der Nacht auf Sonntag in der Diskothek Guendalina in Santa Cesarea Terme in der Provinz Lecce eintrafen, war der junge Mann bereits tot. Reanimationsversuche blieben erfolglos. Eine toxikologische Untersuchung soll klären, welche Substanzen das Getränk enthielt, das der Jugendliche eingenommen hatte.
Disco nach Drogentod in der Kritik
Am 19. Juli war ein 16-Jähriger an einer Überdosis Ecstasy in einer bekannten Diskothek der Adria-Stadt Riccione gestorben. Daraufhin hatte die Polizei eine viermonatige Schließung des exklusiven Lokals angeordnet, das im Sommer Tausende Jugendliche nach Riccione lockt und das wegen Drogenskandalen bereits in der Kritik stand. Die Schließung der Disco sorgte für hitzige Diskussionen, da das Lokal über 200 Mitarbeiter beschäftigt.
Konservative Parteien fordern jetzt strengere Anti-Drogen-Kontrollen in den Diskotheken. Der Konsum gefährlicher Substanzen in den Lokalen habe stark zugenommen. Sie riefen Eltern auf, sich mehr um die Teenager zu kümmern.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).