Die zunehmende Nutzung von privaten Drohnen führe zu neuen Bedrohungen für die Vereinigten Staaten, berichtet der US-Fernsehsender CBS unter Berufung auf interne Berichte der Heimatschützer.
Zwar seien Drohnen nicht automatisch eine Gefahr, sie "unterstreichen aber potenzielle Sicherheitsschwachstellen, die von Gegnern im Falle eines Angriffs wirkungsvoll gegen die USA eingesetzt werden könnten", so die Feststellung der Heimatschützer.
Gefahrenpotenzial äußerst vielfältig
Die Möglichkeiten, mit Drohnen Schaden anzurichten, sind vielfältig. Gelangt eine Drohne beispielsweise ins Triebwerk eines Fliegers, wären die Folgen katastrophal. Aber auch für Sprengstoffattentate könnten Terroristen und Kriminelle die unbemannten Fluggeräte verwenden. Jüngst machte im Netz gar das Video einer Drohne mit eingebauter Pistole die Runde.
In der Vergangenheit haben private Drohnen in den USA bereits mehrfach zu gefährlichen Zwischenfällen geführt. Vor rund einem Jahr gab es etwa Berichte, dass eine am Gelände eines Flughafens in Florida fliegende Drohne fast einen Passagierjet zum Absturz gebracht hätte.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).