Seit über 45 Jahren
Glasrecycling in Österreich: Gut für die Natur
Österreich ohne Altglassammlung? Kaum vorstellbar! Seit den späten 70er Jahren trennen wir fleißig leere Glasflaschen und Marmeladegläser vom Restmüll – und das mit riesigem Erfolg. Rund 8 Millionen Tonnen Altglas haben wir bereits gesammelt. Das entspricht 25 Milliarden recycelten Glasverpackungen, die neues Leben eingehaucht bekamen. Eine grüne Bilanz, auf die wir stolz sein können!
Ob Weinflasche oder Parfumflacon – gesammelt wird alles. Dabei ist es ganz einfach: Farbiges Glas gehört ins Buntglas, farbloses ins Weißglas. Ein simpler Handgriff, der enorm viel bewirkt. Denn aus Altglas entstehen bei uns neue Flaschen und Gläser – zu zwei Dritteln aus wiederverwertetem Material. So geht Umweltschutz im Alltag!
Auch ein schimmeliges Pestoglas hat noch eine Zukunft!
Was viele nicht wissen: Auch Lebensmittelgläser gehören ins Altglas, selbst wenn sie nicht ganz leer sind. Schimmel im Glas? Kein Drama! Inhalt mit einem Tuch entsorgen und das Glas ab damit in den Sammelbehälter. Auswaschen ist meist nicht nötig – außer bei Honiggläsern, raten die Imker, um Bienen zu schützen. So geben wir jedem Glas eine zweite Chance. Übrigens: Jede falsche Entsorgung – etwa ins Restmüllsackerl – raubt dem Glas seine Wiedergeburt. Schade drum!
Auch Marmeladegläser wollen recycelt werden
Was bei Glasflaschen schon hervorragend klappt, kann bei Lebensmittelgläsern noch besser werden. Auch sie wollen im Altglas entsorgt und recycelt werden. Selbst dann, wenn ein Rest des Inhalts im Glas verblieben ist. Gibt man Lebensmittelgläser in den Restmüll, nimmt man ihnen die Recyclingchance. Es gilt also: Marmelade, Schokocreme, Pesto und so weiter auslöffeln und dann das Glas zum Altglas geben. Für sein nächstes Leben als Glasverpackung. Vielleicht kommt das Marmeladeglas im Körper einer Sektflasche wieder.
Recyclingquote über 80 % – das kann sich sehen lassen
In Sachen Glasrecycling ist Österreich ganz vorne dabei: Über 80 Prozent aller Glasverpackungen werden wiederverwertet. „Glasrecycling ist gelebter Umweltschutz“, sagt Dr. Harald Hauke, Chef der Austria Glas Recycling GmbH. Jede gesammelte Flasche hält nicht nur unsere Gemeinden sauber, sondern spart auch enorme Mengen an Energie und CO₂. Auch DI Eva Koller, Geschäftsführerin der Austria Glas Recycling, weiß um die Bedeutung: Ohne die konsequente Sammlung wären seit den 1970er Jahren jährlich rund 300.000 Tonnen an Primärrohstoffen wie Sand, Kalk und Dolomit nötig gewesen – ein Raubbau an der Natur, den wir uns dank Altglas ersparen.
Auf Austria Glas Recycling ist Verlass
Seit Jahrzehnten sorgt das Non-Profit-Unternehmen Austria Glas Recycling dafür, dass Glasrecycling in Österreich funktioniert. Darauf können sich die Menschen in Österreich verlassen. Denn: Jede Flasche verdient eine zweite Chance. Mindestens! Und jedes Marmeladeglas, jedes Pestogläschen, jedes Parfumflacon. Einfach jede leere Glasverpackung.
