Kinder hätten ihn teilweise ignoriert, sich die Ohren zugehalten oder ihn angeschrien, dass Musik "haram" (verboten, Anm.) sei, beklagt der Pädagoge, ein aus Ägypten stammender Moslem, laut ORF-"Report" in seinem Beschwerdebrief an den Stadtschulrat. Er schildert auch, dass ein Vater seine Tochter aus der Klasse geholt habe, weil sie nicht am Musikunterricht teilnehmen dürfe. Als Kinder ihm erklärt hätten, dass Muslime Nicht-Muslime schlachten dürften, überlegte er, Meldung bei der Polizei zu erstatten. Die Direktorin habe ihn mit dem Argument davon abgehalten, dass es an Schulen den Weg des Dialogs oder der Dienstaufsichtsbehörde gebe.
Lehrer mittlerweile entlassen
Bezüglich der Unterrichtsinhalte räumt Schulleiterin Siegrid Fried-Neubauer im "Report" zwar ein, dass manche Eltern "mit sehr tradierten Verhaltensweisen und Vorstellungen" Probleme mit Musikunterricht hätten, "aber es ist nicht so, wie es im Bericht des Lehrers beschrieben ist". Mittlerweile wurde der Lehrer von der "Austrian International School" (bis vor Kurzem: Al Azhar International Schools) entlassen - er habe nicht mit den Kindern umgehen können, so die Begründung.
Ob die Vorwürfe des Lehrers tatsächlich zutreffen, wird derzeit vom Stadtschulrat geprüft. Man nehme sie jedenfalls ernst, so ein Sprecher von Präsidentin Susanne Brandsteidl. Der Musikunterricht sei verpflichtend Teil des Lehrplans. Sollte die Schule nicht in der Lage sein, für dessen Einhaltung zu sorgen, müsse man beim Bildungsministerium den Entzug des Öffentlichkeitsrechts beantragen. Dann müssten Schüler am Ende jedes Schuljahres eine Externistenprüfung ablegen, bei der die Behörden überprüfen, ob die vorgesehenen Bildungsziele erreicht wurden.
IGGiÖ: "Keine interne muslimische Debatte"
In der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ) betonte man, dass es sich in dem Fall nicht um eine interne muslimische Debatte handle. Gegen den betroffenen Lehrer habe es Beschwerden gegeben, da dieser die pädagogischen Standards nicht eingehalten habe. Es bestehe "kein Zusammenhang mit irgendwelchen Ressentiments gegenüber Musik", versicherte man in der IGGiÖ.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).