Klaus A. Schröder

Albertina-Chef erhielt Wiens Goldenes Ehrenzeichen

Österreich
19.03.2014 14:21
Klaus Albrecht Schröder ist am Mittwoch mit dem Wiener Goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet worden. Sowohl Philosoph Konrad Paul Liessmann, der die Laudatio hielt, als auch Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny strichen Schröders Verdienste insbesondere als Albertina-Chef hervor. Der Geehrte selbst freute sich in seinen Dankesworten über die kulturelle Vielfalt der Stadt.

Liessmann sprach von Schröders "Überzeugungskraft, wie sie nur wenige in der Stadt haben". Mit der Übernahme der Albertina zur Jahrtausendwende habe sich "seine Kraft zum Ungewöhnlichen und Visionären" gezeigt, das Museum sei heute "ein Ort der Begeisterung und der Begegnung".

Klaus Albrecht Schröder wurde am 15. September 1955 in Linz geboren. Zwischen 1976 und 1983 studierte er Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Wien und promovierte über den österreichischen Maler Richard Gerstl. 1988 übernahm er die Leitung des neu unter dem Namen "Kunstforum der Länderbank" gegründeten Ausstellungsraums der Bank Austria, den er vor allem zu einem Ort für klassische Moderne machte. 

Von 1996 bis 1999 war er Vorstandsmitglied und kaufmännischer Direktor der Stiftung Leopold und Baukoordinator für die Errichtung des heutigen Leopold Museums. Danach übernahm er die Leitung der Albertina.

"Kompetenter Kulturmanager und versierter Kunsthistoriker"
Schröder sei "an der Wiege von drei Leuchttürmen der Kultur in Wien" - eben dem BA-Kunstforum, dem Leopold Museum und der Albertina - gestanden, betonte Mailath-Pokorny. Letztere sei dank der Neuaufstellung der Grafischen Sammlung und des Umbaus zu einem der attraktivsten Museumsorte Europas geworden, würdigte der Ressortchef den "kompetenten Kulturmanager und versierten Kunsthistoriker".

Der Ehrenzeichen-Empfänger selbst nahm das Geschmeide im Namen der "vielen Wegbegleiter, die an meiner Seite gekämpft haben", entgegen. Schröder verwies auf die kulturelle Vielfalt Wiens: Nur diese Stadt könne ihm das geben, ohne das er nicht leben könne.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt