Zwei verletzte Personen und einen Totalschaden am Auto forderte ein Auffahrunfall in der Vorarlberger Gemeinde Lustenau am Montag. Ein Lenker hatte ein Auto übersehen, das stehengebliben war, um abzubiegen.
Am Montagnachmittag gegen 15.10 Uhr kam es auf der Reichsstraße in Lustenau zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen: Ein 38-jähriger Mann hielt mit seinem Pkw an, da er beabsichtigte, nach links in die Quellstraße einzubiegen. Zur selben Zeit fuhr ein 64-jähriger Mann mit seinem Wagen auf der Reichsstraße und übersah den vor ihm stehenden Pkw. Er krachte in das Fahrzeug des 38-Jährigen, wodurch dieses mehrere Meter nach vorne geschoben wurde.
An einem Pkw entstand dadurch erheblicher Sachschaden, das zweite Auto endete gar als Totalschaden. Beide Lenker wurden unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung in das Stadtspital Dornbirn gebracht.
Im Einsatz standen zwei Fahrzeuge der Bundespolizei sowie zwei Rettungsfahrzeuge. Ein durchgeführter Alkomattest mit den Beteiligten verlief in beiden Fällen negativ.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.