In der Vorarlberger Gemeinde Göfis kam es am Sonntagabend zu einer äußerst brenzligen Situation: Ein Unbekannter drängte einen vor ihm fahrenden Pkw-Lenker dermaßen, dass dieser verunfallte. Der Drängler fuhr einfach weiter.
Am Sonntagabend gegen 20.15 Uhr war ein 19-Jähriger mit seinem Pkw auf der L50 in Göfis unterwegs, als sich ein unbekannter Autofahrer quasi an seine Stoßstange klebte. Er drängte den jungen Lenker mehrfach dazu, die Geschwindigkeit zu erhöhen, was dieser schließlich auch tat. In der folgenden Rechtskurve geriet der 19-Jährige in seinem Wagen, in dem auch eine 17-jährige Beifahrerin saß, auf die Gegenfahrbahn und krachte dort erst gegen einen großen Stein und nachfolgend in einen Lattenzaun. Der Pkw kam noch in der Kurve zum Stillstand.
Der junge Fahrer und seine Begleitung hatten Reisenglück, sie wurden bei dem Crash nicht verletzt. Der unbekannte Drängler blieb kurz stehen, fuhr dann aber weiter, noch ehe die Polizei am Unfallort eintreffen konnte. Der Straßenrowdy sowie Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Frastanz zu melden: (0)59 133 8156100
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.