Betrieb identifiziert

Schweinemast-Skandal: Nun liegen neue Beweise vor

Niederösterreich
19.11.2025 17:00

Nach dem Bekanntwerden des Skandals rund um eine Schweinemast im Bezirk Hollabrunn (NÖ) legt der Verein gegen Tierfabriken (VGT) nun nach – und veröffentlicht konkrete Ortsnachweise. Der Betreiber hatte zuvor bezweifelt, dass die Aufnahmen in seinen Ställen gemacht worden seien.

„Normalerweise veröffentlichen wir keine Namen“, betont der VGT. Doch in ihrer neuesten Aussendung machen die Aktivisten eine Ausnahme. Warum?  Am Dienstag war der VGT mit einem Skandal an die Öffentlichkeit gegangen. Fotos und Videos zeigen, wie Mitarbeiter auf Schweine pinkeln, sie schlagen, ihnen Stromstöße verabreichen. Zu sehen sind auch schwer verletzte Tiere.

Zitat Icon

Ich kann weder eindeutig meinen Betrieb erkennen, noch die unkenntlich gemachten Personen.

Betreiber Maximilian Hardegg

„Ich traue dem VGT nicht“
Die Aufnahmen sollen vom Gut Hardegg im Bezirk Hollabrunn stammen. Doch dessen Betreiber Maximilian Hardegg zweifelte in einer ersten Reaktion stark an, dass das Material bei ihm aufgenommen worden ist. „Ich kann weder eindeutig meinen Betrieb erkennen, noch die unkenntlich gemachten Personen“, betonte er.

Stattdessen kritisiert er den VGT. „Ich traue ihm nicht. Sie sollen auch mit Archivmaterial arbeiten“, behauptete er im „Krone“-Gespräch.

Der VGT versichert, alle Aufnahmen abgeglichen zu haben. Sie sollen eindeutig aus dem ...
Der VGT versichert, alle Aufnahmen abgeglichen zu haben. Sie sollen eindeutig aus dem angezeigten Betrieb im Bezirk Hollabrunn stammen.(Bild: VGT)

Weitere Fotos veröffentlicht – ungepixelt!
Daher ging der VGT nun in die Gegenoffensive und veröffentlichte Fotos mit den nun ungepixelten Betriebsnummern auf den Schweinen. Auch die Videoszenen, also etwa das Urinieren auf Schweine, konnten durch bauliche Merkmale und farbliche Markierungen auf den Tieren abgeglichen werden.

„Wir hoffen, dass der Betreiber und seine Mitarbeiter schnell einsehen, dass die Öffentlichkeit sich nicht für dumm verkaufen lässt und Tierquälerei nicht mehr einfach so geleugnet werden kann. Wir appellieren an die Verantwortlichen, die Missstände umgehend zu beheben“, so David Richter.

Maximilian Hardegg war für eine Reaktion darauf vorerst nicht erreichbar.

Porträt von Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt