Scharfe Kritik an der Vorgehensweise der Wirtschaftskammer-Präsidentin Barbara Thaler äußern die Tiroler Freiheitlichen und die Neos. FP-Klubobmann Markus Abwerzger fordert obendrein ihren Rücktritt.
Nun gibt es auch die ersten Rücktrittsaufforderungen in Tirol. Der Tiroler FP-Obmann Markus Abwerzger fordert nicht nur die umgehende Rücknahme der Gehaltserhöhung für die Kammer-Funktionäre, sondern auch den Rücktritt von WK-Präsidentin Barbara Thaler.
Es sei, so Abwerzger, bezeichnend, dass Barbara Thaler offenbar immer noch glaubt, es handle sich beim Skandal um die Gehaltserhöhungen und Mehrfachbezüge in der Wirtschaftskammer lediglich um ein Kommunikationsdesaster: „In Wahrheit geht es um etwas viel Grundsätzlicheres: um die Verwerflichkeit des ungenierten Abkassierens mittels Zwangsbeiträgen der Unternehmerinnen und Unternehmer, und zwar auch in Tirol“, sagt Markus Abwerzger und kritisiert, dass sich Thaler ihren Gehalt um 60 Prozent erhöht hat.
Ähnlich LA Andreas Gang (FPÖ), der eine umfassende Prüfung aller Funktionsentschädigungen und Rücklagen durch den Rechnungshof, eine Deckelung von Bezügen und Boni sowie die Abschaffung der Pflichtmitgliedschaft fordert.
Weitere Kritik
Auch die anderen Parteien üben scharfe Kritik. „Die Kammer muss endlich verschlankt und reformiert werden“, fordern die Grünen. Auch die Neos sind sauer: „Das Vertrauen ist verspielt, die Kammer ist nur mehr ein schwarzer Selbstbedienungsladen!“
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.