Der letzte Sieg für McLaren in Interlagos durch Jenson Button liegt bereits 13 Jahre zurück, diese Durststrecke wollen Lando Norris und Oscar Piastri an diesem Wochenende beenden. Legendär bleibt aber ein ganz anderer Triumph für den Traditionsrennstall in Sao Paulo: Ayrton Senna feierte 1991 seinen ersten von zwei Heimsiegen in Brasilien in einem McLaren. Genau dieses Auto hat ein Österreicher bei einem Sammler aufgespürt – nun kommt der Bolide zur Versteigerung.
„Getuschelt wird immer“, weiß Stephan Knobloch, Senior Car Specialist von RM Sotheby’s in Wien. 29 Jahre lang hatte das McLaren-Team das Auto behalten, nach einem umfassenden „Service“ 2020 schließlich verkauft. „Ich war mit dem Kunden in Kontakt, als er das Auto gekauft hat. Und irgendwann kommt der Punkt, wo jemand das Auto verkaufen will.“ Und jetzt ist es so weit: Auf 12 bis 15 Millionen US-Dollar, also 10,4 bis 13 Millionen Euro, wird der Wert des Senna-Boliden geschätzt, die Auktion ist aber anonym – geboten wird, was man für angemessen hält, ohne die anderen Gebote zu kennen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.