Weil Mamas und Papas in Marchtrenk (Oberösterreich) vom Laternen-Rundgang ausgeschlossen bleiben, gibt es Ärger. Der Kindergarten rechtfertigt die Entscheidung damit, dass es die Kinder so wollten. Eltern richten deshalb eine „Zusatzveranstaltung“ aus.
Die Wogen gehen hoch im Kindergarten zwei in Marchtrenk. Werden hier demokratische Werte gelebt oder christliche Traditionen ins Aus gedrängt? „Mein Sohn hat einen Zettel bekommen, auf dem geschrieben steht, dass das St. Martinsfest heuer statt wie üblich um fünf Uhr nachmittags schon um sieben Uhr früh stattfinden soll. Es geht wohl darum, Andersgläubige nicht zu diskriminieren“, erzählt ein besorgter Vater der „Krone“. Doch was steckt dahinter?
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.