Sein Lebensweg hätte eigentlich einen Hollywood-Film gefüllt: Geburtsort Linz, Studium in Wien und USA, dort lernt er Anna kennen, von deren Vater er erst später erfuhr, Heirat mit dieser Tochter des größten Schiffsmagnaten Asiens, Aufstieg zu einem Tankerkönig, zu einem „Tycoon“, einer zentralen Persönlichkeit in Hongkong und dort am Sonntag gestorben als ein reichlich spendender und fördernder Menschenfreund, der seine österreichische Staatsbürgerschaft nie aufgegeben hat.
Helmut Sohmen, geboren 1939, stammte aus bescheidenen Verhältnissen. Jus-Studium in Wien und USA. Durch die Heirat 1967 wurde er Schwiegersohn des anfangs skeptischen Hongkong-Reeders Sir Yue Kong Pao, der ebenfalls aus einfachen Verhältnissen stammte. (Er hatte Margaret Thatcher aus Dankbarkeit für den mit China ausgehandelten günstigen Übergabevertrag der Kronkolonie die größte Parteispende aller Zeiten zukommen lassen.)
Helmut Sohmen führte die World-Wide-Shipping-Company erfolgreich durch die Aufs und Abs des wechselhaften Tankergeschäfts und übernahm 2003 auch die norwegische Bergesen-Group (Flüssiggas).
Sein Vermögen wird auf 6 Milliarden Dollar geschätzt. Damit steht er als fünfter Österreicher auf Platz 734 der Forbes-Liste der Milliardäre. Trotz zeichnete ihn und seine Familie Bescheidenheit aus.
Die liebenswürdige Gattin Anna Pui Hing Pao ist Mutter dreier Kinder. Sohn Andreas leitet das Unternehmen von Singapur aus. Sohn Philipp engagiert sich im Bildungsbereich und leitet die YK-Pao-Förderschule in Shanghai.
Förderung von Talenten und Öffnung des Bildungshorizonts über Österreich hinaus nach Asien waren auch Anliegen von Helmut Sohmen. So vergibt seine China-Stiftung Stipendien für Fernoststudien. Es irritierte ihn, dass der Aufstieg Chinas und Südostasiens im Westen so lange nicht wahrgenommen wurde.
Helmut Sohmen war auch Ehrenpräsident der Österreichisch-Chinesischen Freundschaftsgesellschaft und ein unermüdlicher Vermittler bei Kontakten zwischen beiden Ländern. Mit ihm starb im 86. Lebensjahr einer der letzten Zeit- und Tatzeugen der illustren Geschichte Hongkongs.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.