Das Überzahlspiel ist nicht Altachs Stärke, das zeigte sich zuletzt beim 2:2-Unentschieden bei RB Salzburg wieder. Schon in der vergangenen Saison 2024/25 wusste man zwei Ausschlüsse von Hartberg nicht zu nutzen. Das Torhüterthema ist weiterhin problematisch bei den Rheindörflern.
Nach einer knappen halben Stunde spielten am letzten Sonntag elf Altacher gegen zehn Salzburger. Die gut einstündige numerische Überlegenheit haben die Vorarlberger nicht genutzt, am Ende musste die Ingolitsch-Elf froh sein, mit dem 2:2 einen wichtigen Punkt mit auf die Heimreise nehmen zu können.
„Der Gegner hat nach dem Ausschluss einen tiefen Verteidigungsblock aufgestellt, den konnten wir nicht wirklich knacken“, kennt Trainer Fabio Ingolitsch die Problematik ganz genau. „Wir haben gegen elf Salzburger besser gespielt als danach gegen zehn“, war der Coach mit dem 2:2 in der Mozartstadt nicht wirklich zufrieden. Das kennen die Rheindörfler auch schon aus der Vorsaison. Ausgerechnet in den beiden Heimduellen mit dem TSV Hartberg haben Jäger und Co. Ausschlüssen gegen die Oststeirer nicht nutzen können. Im Februar 2025 wurde Komposch schon nach 38 Minuten mit Gelb-Rot vom Platz geschickt. Der zum Zeitpunkt des Ausschlusses gegebene Spielstand von 0:0 änderte sich bis zum Schlusspfiff nicht mehr.
Zwei Monate später kam es noch schlimmer: Altach führte gegen Hartberg 1:0, als Hofer die Rote Karte sah. Die folgende Schlussoffensive der Oststeirer führte in den letzten Spielminuten zum verdienten Ausgleich durch Kapitän Jürgen Heil. Die Vorarlberger vergaben damit zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf, am Ende reichte es dennoch zum Klassenerhalt, weil Klagenfurt mit nur sechs geholten Punkten eine desaströse Qualifikationsrunde gespielt hatte.
Kobras oder eine Neuer
Die Blessuren der beiden Torhüter Daniel Antosch und Paul Piffer könnte Altach zu einem weiteren Transfer zwingen. Schon in Salzburg musste sich Tormanntrainer Martin Kobras als Ersatz für Dejan Stojanovic zur Verfügung stellen. Kobras ist schon 39 Jahre alt und seit rund eineinhalb Jahren nicht mehr bei einem Bewerbsspiel im Tor gestanden. Der Bregenzerwälder lief in 158 Bundesliga-Spielen im Tor der Rheindörfler auf, ist aber nicht unbedingt darauf erpicht, weitere Spiele zu machen. Ob ein neuer Keeper kommt, ist vom Heilungsverlauf bei Dreiergoalie Piffer abhängig, Antosch kommt fix erst im Frühjahr zurück.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.