Die Preise für Einfamilienhäuser in Österreich sind im ersten Halbjahr 2025 leicht gestiegen. Im bundesweiten Schnitt betrug das Plus 2,2 Prozent, wie das Maklerunternehmen Remax am Mittwoch unter Berufung auf Transaktionsdaten im Grundbuch mitteilte.
Der typische Preis für ein Einfamilienhaus lag demnach bei 337.052 Euro, nach 329.830 Euro vor einem Jahr. Unter Berücksichtigung der Inflation seien die Preise laut Remax für Einfamilienhäuser real aber spürbar gesunken.
Mehr Verkäufe als im Vorjahr
Im Vergleich zu 2023 seien sie im Schnitt real um rund 65.640 Euro günstiger. Die Zurückhaltung beim Einfamilienhauskauf sei vermehrt „überwunden“, berichtet das Maklerunternehmen. Im ersten Halbjahr 2025 wurden den Angaben zufolge ein Drittel mehr Einfamilienhäuser verkauft als noch im Vorjahr. Die Menge liege damit um 3,5 Prozent über dem Zehnjahresmittel.
Vermehrtes Ausweichen auf Bestandsimmobilien
„Das aktuelle Zinsniveau, die temporären Gebührenbefreiungen für Grundbucheintragungen, ein gewisser psychologischer Gewöhnungseffekt, die inflationsbedingten Lohn- bzw. Gehaltsanpassungen in der Vergangenheit und sicherlich auch Preiskorrekturen in den vergangenen Jahren haben offensichtlich dazu geführt, dass vermehrt die Zurückhaltung beim Einfamilienhauskauf überwunden werden konnte“, sagt Remax-Austria-Chef Bernhard Reikersdorfer. Hinzu komme, dass ein Grundkauf samt Neubau aufgrund der steigenden Baukosten weniger leistbar sei als noch vor einigen Jahren. Daher werde vermehrt auf Bestandsimmobilien ausgewichen und diese schrittweise adaptiert.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.