Feueralarm am Dienstagnachmittag im Tiroler Tannheimer Tal: Bei einem Wohnhaus in Grän kam es zu einem Kaminbrand! Ein aufmerksamer Nachbar entdeckte eine Stichflamme und setzte sofort einen Notruf ab! Dadurch – und durch das rasche Einschreiten der Einsatzkräfte – konnte wohl Schlimmeres verhindert werden.
Bereits am Nachmittag, gegen 15 Uhr, hatte ein 66-jähriger Einheimischer in seinem Wohnhaus in Grän den Holzkessel im Keller mit Scheitholz beheizt – und im Laufe der Zeit hatte er immer wieder Holz nachgelegt.
Nachbar setzte Notruf ab
„Gegen 18 bemerkte ein Nachbar dann eine Stichflamme aus dem Kamin und alarmierte die Freiwillige Feuerwehr“, berichtete die Polizei. Der Kamin sei im Anschluss unter Aufsicht der Einsatzkräfte sowie im Beisein zweier Kaminkehrer kontrolliert ausgebrannt worden. Kurz nach 18.30 Uhr war die Situation dann unter Kontrolle – Löscharbeiten durch die Feuerwehr waren letztlich glücklicherweise nicht mehr erforderlich.
Brandursache dürften Ablagerungen im Inneren des Kamins gewesen sein, die sich entzündet hatten.
Die Polizei
Kontrolliertes Ausbrennen
Nach dem kontrollierten Ausbrennen wurde der Kamin durch einen Rauchfangkehrer gereinigt und überprüft. „Brandursache dürften Ablagerungen im Inneren des Kamins gewesen sein, die sich entzündet hatten“, hieß es von den Ermittlern weiter. Verletzt wurde niemand. Der Kamin wurde beschädigt. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.