Auch in schwierigen Zeiten zeigen die Menschen in Oberösterreich, dass sie nicht nur Verstand, sondern auch ganz viel Herz haben. Mit 251.616 Euro wurde bei den Tauschgeschäften beim Marktplatz Lebensnetze ein Rekord erzielt. Firmen und NGOs waren happy.
„Hier geht es nicht um Geld, es geht um Menschlichkeit“, lobte Soziallandesrat Christian Dörfel (ÖVP) die Initiative. Und damit war er Montagabend bei Marktplatz Lebensnetze nicht alleine. Die Thermengutscheine waren heiß begehrt, am Stand daneben wurde Krisenberatung angeboten. Als Gegengeschäft gab’s Sichtbarkeit – etwa ein Posting in den sozialen Medien. Freikarten und Tombolapreise sowie Stadionführungen für beeinträchtigte Kinder wurden vom LASK gesponsert, die Volkshilfe OÖ freute sich über Geschenke für armutsgefährdete Familien.
So waren die „Deals“ nach wenigen Stunden unter Dach und Fach – Tauschgeschäfte von über 250.000 € machten das Engagement des Vereins Institut Lebensnetze um Michael Baminger, Kathrin Kühtreiber-Leitner, Werner Pamminger und Gerhard Heidlmair zum großen Erfolg. 32 Firmen und 30 NGOs waren bei der 16. Auflage mit dabei – es waren Verhandlungen mit dem Herz am rechten Fleck. Denn es ging nicht um Bares, sondern um Sachspenden, Know-how sowie darum, Kontakte zu knüpfen. Die Bereitschaft, Gutes zu tun, ist auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ungebrochen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.