Dass es einen Grund gibt, warum man für das Fahren von Motorrädern einen Führerschein braucht, musste ein 29-Jähriger in Mils bei Hall in Tirol am Sonntag schmerzhaft erfahren, als er bei einer Probefahrt stürzte. Vor Ort musste die Polizei feststellen, dass auch der Besitzer des Zweirades nicht mit diesem fahren darf.
Der Unfall ereignete sich am späten Sonntagnachmittag auf einem Parkplatz in Mils. Obwohl er keinen Führerschein dafür besitzt, wollte der 29-Jährige mit dem Motorrad eine Probefahrt machen. Doch beim Beschleunigen auf dem Parkplatz verlor er, wie er der Polizei gegenüber angab, die Kontrolle über die Maschine und stürzte.
Das Motorrad wurde stark beschädigt, wodurch eine größere Menge Öl ausgetreten ist, welches von der Feuerwehr gebunden werden konnte.
Die Polizei in einer Aussendung
Der Mann wurde verletzt und musste nach der Erstversorgung vor Ort von der Rettung ins Krankenhaus nach Hall gebracht werden. Auch die Feuerwehr musste ausrücken, denn das stark beschädigte Motorrad hatte eine größere Menge Öl verloren.
Auch Zulassungsbesitzer ohne Führerschein
Ebenfalls zu tun hatte die Polizei, denn im Zuge der Unfallaufnahme mussten die Beamten feststellen, dass der 27-jährige Besitzer des Motorrades – ebenso wie der Lenker – überhaupt keinen Führerschein besitzt. Auf beide Männer kommen nun Anzeigen zu.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.