Einkaufen im größten Shoppingtempel Österreichs – und nebenbei eine halbe Stunde Zeit nehmen, um Blut zu spenden. Ein Pop-up-Versuch dazu ist jetzt erfolgreich angelaufen – die Spenden haben sich in der ersten Woche bereits verdoppelt.
Seit Kurzem kann man in der Westfield Shopping City Süd nicht nur shoppen, sondern – so nebenbei – auch gleich etwas Gutes tun und Blut spenden. Dazu eröffnete Österreichs erster Pop-up-Blutspende-Store gegenüber dem IKEA-Eingang. Im bunten, modernen Design – die Möbel dazu wurden von IKEA zur Verfügung gestellt – und Selfiespot, Süßigkeiten, Salzstangerln und Cola versucht man vor allem junge Leute, aber auch Erstspender anzulocken. Als weiterer Dank wartet ein 6-Euro-Gutschein, der danach sofort im IKEA-Cafè eingelöst werden kann.
Der Andrang war bereits in der Probewoche enorm. Doppelt so viele Spender wie sonst wurden gezählt. „Wir wollen, dass die Kunden hier ihre Pause mit einem Mehrwert verbinden“, so Rotkreuz-NÖ-Vizepräsident Werner Schlögl.
In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1000 Blutkonserven am Tag.
Peter Kaiser, stv. Generalsekretär des Österreichischen Rotes Kreuzes
Geöffnet ist der Shop von Montag bis Freitag von 13 bis 17 Uhr, im Dezember auch samstags ab 10 Uhr „Wir werden den Shop so lange nutzen, wie es uns vonseiten des Centermanagements ermöglicht wird“, verspricht das Rote Kreuz. Infos: https://www.roteskreuz.at/niederoesterreich/blut/home
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.