Ungebetenen Besuch von einem dubiosen Heiztank-Reiniger bekam eine Oma (89) aus Türnitz im Bezirk Lilienfeld – sie trieb den frechen Kriminellen in die Flucht!
Schon seit einiger Zeit warnt vor allem die Arbeiterkammer in Oberösterreich vor einer „Firma“, die mit äußerst fragwürdigen Angeboten vor allem ältere Menschen massiv unter Druck setzt. Die ausländische Bande meldet sich telefonisch bei ihren späteren Opfern – und dann stehen plötzlich „Mitarbeiter“ vor der Tür, um Öltanks in den Häusern abzupumpen und „von Schlamm zu befreien“.
Es drohen Horror-Kosten!
Die zunächst recht niedrig scheinenden Kosten von 400 Euro verdoppeln und verdreifachen sich, weil die Arbeiter die Konsumenten einschüchtern und sie unter starkem Druck zu einer weit kostspieligeren Sanierung nötigen. Jetzt scheint die Bande aus dem Mühlviertel ihre Aktivitäten ins weite Land zu verlegen.
Besuch von der „Öltank-Mafia“
Bei einer rüstigen Pensionistin aus dem Bezirk Lilienfeld freilich geriet einer der Betrüger an das falsche Opfer. Auch dieses hatte einen Anruf bekommen, aber gleich kundgetan, kein Interesse zu haben. Doch plötzlich stand dann in einem Türnitzer Ortsteil doch ein Mitarbeiter vor der Tür der Frau.
Aufdringlichen Täter vertrieben
Geistesgegenwärtig weigerte sich die 89-Jährige, den Mann einzulassen. „Ich wollte nicht, dass der Unbekannte über meine Türschwelle tritt. Er hat mich dennoch weiterhin bedrängt.“ Da habe sie ihm mit der Polizei gedroht. Der aufdringliche Betrüger hat laut der dreifachen Oma dann sofort das Weite gesucht.
Dringender Rat der Exekutive, vor allem an ältere Menschen: Fremden niemals die Türen öffnen!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.