Über 20 Jahre wurde in Klagenfurt über ein neues Hallenbad beraten, diskutiert und gestritten. Die „Krone“ wälzte sich pünktlich zum Spartenstich durch die unzähligen Geschichten, die rund um ein mögliches Hallenbad geschrieben wurden.
Hintergrundbild: Rojsek-Wiedergut Uta
In der Ostbucht
„Vamed baut Hallenbad am See“
„Wenn Bürgermeister Scheucher will, kann er morgen den Startschuss für die Verlegung des Hallenbades an den See geben“, mit diesen Worten verkündet der damalige Landeshauptmann Jörg Haider im Juli 2005, dass er in der Vamed AG einen Investor für ein Hallenbad in der Klagenfurter Ostbucht gefunden hat.
Jörg Haider hätte gerne ein Wellnesszentrum in der Ostbucht gesehen.(Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)
Nächster Plan
Protest gegen Ostbucht-Verbauung
Der Idee Jörg Haiders konnte man im Klagenfurter Rathaus zwar einiges abgewinnen, doch die Grünen befürchteten ein Zubetonieren der Ostbucht. Auch Vizebürgermeister Ewald Wiedenbauer teilt die Meinung und will das Wellnesszentrum auf dem Areal des Campingplatzes errichten.
Der rote Vize wollte den Campingplatz für das Wellnesszentrum opfern.(Bild: Tragner Christian)
Die Zeit rennt
Weiteres Ringen um Hallenbad in Ostbucht
Drei Jahre nach Haiders Plänen rennt die Zeit. Denn das bestehende Hallenbad muss in drei Jahren geschlossen werden. Zusätzlich zum Wellnesstempel soll ein Sportbad in der Ostbucht errichtet werden. Die Anlage soll 2012 eröffnet werden.
2008 will man in der Ostbucht ein Sportbad bauen.(Bild: KRONEN ZEITUNG)
Mit grünen Gegenstimmen
Stadtsenat beschließt erstmals den Bau
Im Mai 2008 ist es dann so weit: Der Klagenfurter Stadtsenat beschließt mit Gegenstimmen der Grünen den Bau des Hallenbades am Wörthersee. In weiterer Folge nimmt man die Verhandlungen mit Investoren auf.
48,2 Millionen Euro
sollen in den Bau in der Klagenfurter Ostbucht fließen.