China führt ab 14. Oktober eine „spezielle Hafengebühr“ für US-Schiffe ein. Laut Pekings Verkehrsministerium gilt sie für alle Schiffe mit US-Bezug, die chinesische Häfen anlaufen. Betroffen sind Schiffe unter US-Flagge sowie solche im Besitz oder Betrieb von amerikanischen Unternehmen und Bürgern. Die Maßnahme wurde am Freitag offiziell verkündet.
Replik auf ähnliche Regelung
Die Maßnahme ist eine Replik auf eine ähnliche Regelung in den USA, die auf eine noch unter Präsident Joe Biden eingeleitete Wettbewerbsuntersuchung zurückgeht. Ebenfalls ab dem 14. Oktober werden Schiffe chinesischer Unternehmen oder Herstellung beim Anlegen in den USA zur Kassa gebeten.
„Legitime Maßnahme“
Ein Sprecher des chinesischen Verkehrsministeriums bezeichnete die von Peking erhobenen Gebühren als „legitime Maßnahme zum Schutz der Rechte und Interessen chinesischer Reedereien“. „Wir fordern die US-Seite auf, ihre unrechtmäßigen Praktiken unverzüglich zu korrigieren und ihre ungerechtfertigte Unterdrückung der chinesischen Schifffahrtsindustrie einzustellen.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.