Thomas Müller wird TV-Experte. Der langjährige deutsche Nationalspieler und Weltmeister von 2014 werde Spiele der Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko für MagentaTV, das in Deutschland alle 104 WM-Spiele zeigt, begleiten, teilte die Deutsche Telekom mit.
„Das ist für uns ein Traum-Transfer“, sagte der TV-Chef der Telekom, Arnim Butzen. „Thomas steht wie kaum ein anderer für Leidenschaft, intuitives Gespür und Esprit im Fußball.“
„Spannende Erfahrung für mich“
Neben klassischen Analysen und spontanen Live-Reaktionen solle Müller auch lockere Talks und taktische Einblicke liefern, hieß es. „Ich bin richtig gespannt auf diese neue Herausforderung und freue mich riesig auf das Turnier. Es wird aber auch eine spannende Erfahrung für mich, erstmals als Außenstehender Fußballspiele für die Menschen zu Hause zu analysieren“, sagte Müller.
Nach einem Vierteljahrhundert im Trikot des FC Bayern München war 36-Jährige diesen Sommer zu den Vancouver Whitecaps in die nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) gewechselt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.