Im Auer Ried in Lustenau ist vergangene Woche bei einem tot aufgefundenen Feldhasen Tularämie, die sogenannte Hasen- oder Nagerpest, festgestellt worden. Die Krankheit kann durch direkten Kontakt oder Überträger wie Zecken auch auf Menschen übertragen werden.
Während die bakterielle Infektionskrankheit Tularämie vor allem in den östlichen Bundesländern Österreichs bereits seit Jahren auftritt, sind in Vorarlberg bisher nur wenige Einzelfälle bekannt geworden. Die Krankheit betrifft in erster Linie Hasen und andere Nager, laut AGES (Agentur für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit) infizieren sich in Österreich jährlich aber auch über 20 Menschen nachweislich mit Tularämie.
Unangenehmes Krankheitsbild
Neben Fieber und Gliederschmerzen kann es an der Infektionsstelle zu geschwürigen Veränderungen kommen, und die Lymphknoten der Umgebung können eine schmerzhafte Schwellung zeigen. Beim Fund eines erkrankten Tieres sollte der Fundort markiert und dem zuständigen Jagdaufsichtsorgan gemeldet werden. Was man hingegen nicht tun sollte: kranke oder tote Hasen mit bloßen Händen anfassen!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.