Neuer Fahrplan

Mehr Platz für Pendler: Bahnangebot wird ausgebaut

Niederösterreich
08.10.2025 10:00

Neue Verbindungen, zusätzliche Halte und modernere Züge: Der Fahrplanwechsel am 14. Dezember soll eine spürbare Verbesserung vor allem für täglich Reisende darstellen. 

Eine Stärkung des öffentlichen Verkehrs in der Ostregion soll der neue Fahrplan mit sich bringen, der vom Verkehrsverbund VOR, den ÖBB und den Ländern Wien, Niederösterreich und Burgenland optimiert wurde. Die „Krone“ hat die Übersicht.

Westachse
Zwei zusätzliche Wochenendzüge sollen auf der Linie CJX5&R58 zwischen Wien Westbahnhof und Selzthal den Freizeitverkehr stärken. Bei der Linie R58 wird der Abendverkehr von Amstetten nach Kleinreifling verbessert. Die S40 bekommt zusätzliche Halte in Gemeinlebarn und Sitzenberg-Reidling, der REX50 neue Abfahrtszeiten, die für Pendler optimiert wurden. Zusätzliche Spätverbindungen auf der Linie R44 ermöglichen eine nächtliche Rückreise von Wien nach Horn. Zudem halten nach dem Umbau der Station Kamegg dort wieder alle Züge. Außerdem fahren im Kamptal mehr barrierefreie Züge am Wochenende.

Südachse
Im Vorfeld der Fahrplan-Präsentation war vor allem der fehlende Stopp der neuen Railjet-Xpress-Züge in Wiener Neustadt Thema. Doch der Nahverkehr rund um die „Allzeit Getreue“ wird gestärkt. Die Linie R92 fährt künftig schon ab Friedberg, die S-Bahn-Züge Richtung Wiener Neustadt halten allesamt in Theresienfeld, die Linie CJX9/REX9 im Abschnitt Wien-Wiener Neustadt erhält zwei neue Züge, von denen vor allem Schichtarbeiter profitieren sollen.

Neue Doppelstockflotte
Ab Frühling kommenden Jahres werden die neuen Cityjet-Doppelstockzüge in Betrieb genommen. Sie haben mehr Sitzplätze und bieten einen höheren Komfort als ihre Vorgänger, die Wiesel-Garnituren. Die 109 Züge werden bis 2030 schrittweise ausgeliefert, sie sind zuerst auf der Nord-Süd-Achse über die Wiener Stammstrecke im Einsatz.

„Klarer Fokus auf täglichen Nahverkehr“
„Wir wollen das Angebot auf der Schiene im Pendlerland Nummer eins stärken und setzen den klaren Fokus auf die Menschen im täglichen Nahverkehr“, betont Verkehrslandesrat Udo Landbauer. Christof Hermann, Regionalmanager der ÖBB, ergänzt: „Mit zusätzlichen Verbindungen, neuen Halten und den neuen Doppelstockzügen setzen wir gezielt Maßnahmen.“

Porträt von Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt